Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-830289
Der Selbstmord im literarischen Werk von Walker Percy
Suicide in the Literary Work of Walker PercyPublication History
Publication Date:
20 June 2005 (online)

Zusammenfassung
Suizidalität ist nach wie vor eines der schwerwiegendsten ungelösten Probleme der modernen Psychiatrie. Im Werk von W. Percy wird mit hoher psychologischer Kompetenz und Empathie der Versuch einer Analyse von Verhaltens- und Deutungsmustern der Todessehnsucht und der Suizidhandlung unternommen, der einen wichtigen Beitrag zum tieferen Verständnis des Phänomens leistet. Das besondere dieses literarischen Selbstmorddiskurses besteht in einem weitgefächerten, interdisziplinären Zugang, der fern von einer reduktionistischen Pathologisierung vielmehr das primäre Bedürfnis des Menschen nach Transzendenz und symbolhaftem Ausdruck in der Grenzsituation von manchmal sogar sinnvermittelndem Charakter hervorhebt.
Abstract
Suicidality is one of the most serious unsolved problems of modern psychiatry. The psychological analysis of the behavioral and meaning patterns of suicide in the work of W. Percy gives the opportunity to a better and wider understanding of this phenomenon. In the suicide discussion, Percy points out the primary human need of transcendence and symbolisation and the meaning of the “experience on the border” with its sense inducing character.
Literatur
- 1 Durkheim E. Der Selbstmord. Darmstadt 1973
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Freud S. Das Ich und das Es. Jenseits des Lustprinzips. Gesammelte Werke, Bd XIII. London: Imago Publishing Co, Ltd 1947
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Freud S. Trauer und Melancholie. Zeitgemäßes über Krieg und Tod. Gesammelte Werke, Bd X. London: Imago Publishing Co, Ltd 1947
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Menninger K. Selbstzerstörung. Frankfurt/M: Suhrkamp 1974
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Klein M. Das Seelenleben des Kleinkindes und andere Beiträge zur Psychoanalyse. Hamburg: Rowohlt 1972
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Haenel T, Pöldinger W. Erkennen und Beurteilen von Suizidalität. In: Kisker KP et al. (Hrsg). Psychiatrie der Gegenwart II. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1986
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Wolfersdorf M. Begriffsbestimmung und Entwicklungsmodelle suizidalen Verhaltens. In: Wolfersdorf M, Kaschka W (Hrsg). „Suizidalität”. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1995
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Percy W. Signposts in a strange land. London: Bellew 1991
Reference Ris Wihthout Link
- 9 Tolson J. Pilgrim in the Ruins. New York: Simon and Schuster 1992
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Kierkegaard S. Die Krankheit zum Tode. Frankfurt/M: EVA 1984
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Sartre J-P. Das Sein und das Nichts. Hamburg: Rowohlt 1993
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Wittgenstein L. Philosophische Untersuchungen. Frankfurt/M: Suhrkamp 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Heidegger M. Unterwegs zur Sprache. Stuttgart: Neske 1990
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Heidegger M. Sein und Zeit. Tübingen: Max Niemeyer Verlag 1993
Reference Ris Wihthout Link
- 15 Peirce C S. Phänomen und Logik der Zeichen. Frankfurt/M: Suhrkamp 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 16 Percy W. Der Kinogeher. Frankfurt/M: Bibliothek Suhrkamp 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 17 Percy W. Liebe in Ruinen. Frankfurt/M: Suhrkamp 1980
Reference Ris Wihthout Link
- 18 Percy W. Das Thanatos-Syndrom. Frankfurt/M: Fischer 1991
Reference Ris Wihthout Link
- 19 Percy W. Der Idiot des Südens. Frankfurt/M: Suhrkamp 1988
Reference Ris Wihthout Link
- 20 Percy W. Die Wiederkehr. Frankfurt/M: Suhrkamp 1991
Reference Ris Wihthout Link
- 21 Amery J. Hand an sich legen. Stuttgart: Klett-Cotta 1994
Reference Ris Wihthout Link
- 22 Camus A. Der Mythos von Sisyphos. Hamburg: Rowohlt 1959
Reference Ris Wihthout Link
- 23 Cassirer E. Was ist der Mensch? Versuch einer Philosophie der menschlichen Kultur. Stuttgart 1960
Reference Ris Wihthout Link
- 24 Langer S. Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst. Frankfurt: Fischer 1965
Reference Ris Wihthout Link
- 25 Platon. Politeia. In: Sämtliche Werke, Bd. 2. Hamburg: Rowohlt 1994
Reference Ris Wihthout Link
- 26 Descartes R. Meditationen. Hamburg: Felix Meiner Verlag 1977
Reference Ris Wihthout Link
- 27 Leibniz G W. Vernunftprinzipien der Natur und der Gnade. Monadologie. Hamburg: Felix Meiner Verlag 1982
Reference Ris Wihthout Link
- 28 Alvarez A. Der grausame Gott. Hamburg: Hoffmann und Campe 1999
Reference Ris Wihthout Link
Dr. Barbara Hawellek
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Bonn
S.-Freud-Str. 25
53105 Bonn
Email: Barbara.Hawellek@ukb.uni-bonn.de
