Zum Thema
Nur noch wenige Kinder werden heute ohne medizinische Eingriffe geboren. Von den über
700 000 Frauen im Jahr, die in der BRD Kinder zur Welt bringen, entscheiden sich nur
1,3 % für einen außerklinischen Geburtsort [4] und haben damit gute Voraussetzungen für eine invasionsarme Geburtshilfe.
Die anderen 98,7 % werden in einer Klinik entbunden, zumeist unter Einsatz von Technik
und Medikamenten. Dabei spielen geburtseinleitende Maßnahmen eine wesentliche Rolle
als erste Eingriffsmöglichkeit - noch vor dem Einsetzen der Geburtswehen -, entweder
durch »Priming« mithilfe einer lokalen Prostaglandin-Applikation an der Zervix (den
Schwangeren als »Weichmacher« erklärt) oder durch eine Geburtseinleitung, d.h. einen
Eingriff, der den Wehenbeginn auslösen soll.
Literatur
- 1
Coonrod DV, RC Bay, GY Kishi.
The epidemiology of labor induction: Arizona, 1997:.
Am.J.Obstet.Gynecol..
2000;
182
1355-1362
- 2
Dublin S, M Lydon-Rochelle, R Kaplan C, D Watts H, C Critchlow W.
Maternal and neonatal outcomes after induction of labor without an identified indication.
Am J Obstet Gynecol.
2000;
183
986-994
- 3
Husslein P, C Egarter.
Geburtseinleitung, in H Schneider, P Husslein, and KTM Schneider (Hg.)
Geburtshilfe: Berlin, Heidelberg, Springer.
2000;
665-676
- 4
Loytved C.
Qualitätsbericht 2002. Außerklinische Geburtshilfe in Deutschland. Hg.: QUAG, Gesellschaft
für Qualität in der außerklinischen Geburtshilfe e.V.
Verlag Wissenschaftliche Scripten, Zwickau.
2003;
- 5
Maslow AS, AL Sweeny.
Elective induction of labor as a risk factor for cesarean delivery among low-risk
women at term.
Obstetrics and gynecology.
2000;
95
917-922
- 6
Menticoglou SM, PF Hall.
Routine induction of labour at 41 weeks gestation: nonsensus consensus.
BJOG..
2002;
109
485-491
- 7
Sanchez-Ramos L, S Bernstein, AM Kaunitz.
Expectant management versus labor induction for suspected fetal macrosomia: a systematic
review.
Obstet Gynecol.
2002;
100
997-1002
- 8
Schücking B, Schwarz C.
Technisierung der »normalen« Geburt. Interventionen im Kreißsaal.
In: Paravicini U, Zempel-Gino M (Hrsg.): Wissenschaftliche Reihe NFFG, Bd. 4
Innovative Projekte, Hannover.
2003;
- 9
Seyb ST, RJ Berka, ML Socol, SL Dooley.
Risk of cesarean delivery with elective induction of labor at term in nulliparous
women.
Obstet Gynecol..
1999;
94
600-607
- 10
Yeast JD, A Jones, M Poskin.
Induction of labor and the relationship to cesarean delivery: A review of 7001 consecutive
inductions.
Am. J. Obstet. Gynecol..
2000;
180
628-633
Anschrift der Autorin:
Clarissa Schwarz
Markgrafenstr. 5
10969 Berlin
Email: clarissa.schwarz@tu-berlin.de