Laryngorhinootologie 2005; 84(6): 426-431
DOI: 10.1055/s-2004-826062
Historie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ein historischer Fall von Wegenerscher Granulomatose: der Physiker und Entdecker der elektromagnetischen Wellen Heinrich Hertz

A Historic Case of Wegener’s Granulomatosis: the Physicist who Discovered the Electromagnetic Waves: Heinrich HertzH.  Feldmann1
  • 1Univ.-HNO-Klinik Münster
Further Information

Publication History

Eingegangen: 28. Juli 2004

Angenommen: 6. September 2004

Publication Date:
21 March 2005 (online)

Zusammenfassung

Einleitung: Die Tatsache, dass von Heinrich Hertz und seiner Familie in Form von Tagebüchern und Briefen eine umfangreiche Dokumentation seiner Lebensumstände existiert und diese in einer sorgfältig recherchierten Biographie von Albrecht Fölsing 1997 zugänglich gemacht worden ist, ermöglicht den Nachweis, dass H. Hertz an einer Wegenerschen Krankheit gestorben ist, 45 Jahre bevor diese Krankheit beschrieben wurde.

Die Wegenersche Ganulomatose: Die von dem Pathologen Friedrich Wegener 1936 und 1939 erstmals beschriebene Krankheit wird mit wörtlichen Zitaten des Autors kurz skizziert: Beginn mit hartnäckigem Schnupfen, der bis zum Tode besteht, Beteiligung der Nasennebenhöhlen, der Ohren, der Schleimhäute, anfangs mäßiges Fieber, Schwäche, dann Generalisation mit Nierenentzündung, septischen Temperaturen, Gelenk- und Muskelschmerzen, Lähmungen bis zur völligen Bewegungslosigkeit, Exitus. Ätiologie wahrscheinlich auf der Basis einer immunologischen Reaktion.

H. Hertz: Daten zum Lebenslauf: 1857 in Hamburg geboren; nach Schulbesuch Studium in Dresden, München und Berlin. 1885 Professor für Physik in Karlsruhe, dann ab 1889 in Bonn. 1887/88 Entdeckung der elektromagnetischen Wellen, Grundlage der heutigen Funktechnik, und Entdeckung des lichtelektrischen Effekts, Grundlage der Solarzellen. Zahlreiche Ehrungen.

H. Hertz: Die Krankengeschichte: Diese wird ausführlich dargestellt mit vielen wörtlichen Zitaten aus Briefen und Tagebüchern. Nach einigen banalen Erkrankungen an den Zähnen und Zehen, Beginn der Systemerkrankung im Sommer 1892 mit hartnäckigem Schnupfen, der bis zum Ende im Mittelpunkt der Behandlungen steht, Granulationen in der Nase, die mehrfach operativ entfernt wurden: keine Tuberkulose, kein Karzinom. Dann Ohrenschmerzen mit eitriger Mastoiditis, Oktober 1892 Mastodektomie, lang anhaltende Eiterung. Anfang 1893 Diagnose einer Nierenentzündung. Zahnextraktion, Eröffnung der Kieferhöhle zunächst mit Punktionen, dann zweimalige Aufmeißelung der Kieferhöhle, schmerzhafte Gelenkversteifungen und Lähmungen, schließlich völlige Bewegungsunfähigkeit, septische Temperaturen, Exitus am 1. Januar 1894.

Diskussion: Der Krankheitsverlauf wird noch einmal stichwortartig dargestellt und diskutiert. Eine Diagnose und wirkungsvolle Therapie waren damals noch nicht möglich. Heute wäre die Krankheit unter immunsuppressiver und antibiotischer Behandlung zu beherrschen gewesen.

Abstract

Summary: A diary and an extensive correspondence of Heinrich Hertz and his family provide a meticulous documentation of his life, made available by Albrecht Fölsing in 1997 through a carefully investigated biography, which permit the conclusion that H. Hertz died of Wegener’s granulomatosis, 45 years before this disease had been explored.

Wegener’s Granulomatosis: The symptoms of the granulomatosis, that was first described by Friedrich Wegener in 1936 and 1939 are presented in short with literal quotations of the author: It begins with a refractory cold that will last until the end, then follow involvement of the paranasal sinuses, ears, mucous lining of mouth and pharynx, slight fever, weakness, in the final phase dissemination with nephritis, septic fever, arthritis, myalgia, paralyses leading to total immobility, exitus. The etiology is not fully understood but probably based on immunoreaction.

H. Hertz: Curriculum Vitae: Born in Hamburg, Germany, in 1857: after secondary school academic training in physics at Dresden, Munic and Berlin. 1885 professor of physics in Karlsruhe, then starting in 1889 at Bonn. 1887/88 exploration of the electromagnetic waves, now the basis for all radio communication, and exploration of the photoelectric effect, the basis of solar techniques. Numerous highranking distinctions.

H. Hertz: The Case History: The case history is presented in detail based on numerous literal quotations from personal letters and the diary. After a few banal affections involving the teeth and toes the systemic disease became manifest in summer 1892 with a refractory cold which remained the focus of treatment until death. Granulation tissue in the nose that was excised several times: no tubervulosis, no carcinoma. Otitis with purulent mastoiditis, in October 1892 mastoidectomy, persistent purulence. Early in 1893 diagnosis of nephritis. Extraction of a superior tooth, punturing of the maxillary sinus, then twice radical opening of the maxillary sinus. Painful ankylosis and paralyses ending in complete immobility, hyperthermy, exitus on Jan. 1 1894.

Discussion: The case history is repeated in short and discussed. At that time a diagnosis and an effective therapy were not available. Today the disease could have been kept under control applying immunosuppressive and antibiotic treatment.

Literatur

  • 1 Feldmann H. Martin Luthers Anfallsleiden.  Sudhoffs Archiv. 1989;  73 26-44
  • 2 Feldmann H. Die Geburt einer Krankheit, dargestellt am Beispiel des Morbus Menière.  Laryngo-Rhino-Otol. 1993;  72 1-8
  • 3 Fölsing A. Heinrich Hertz. Eine Biographie. Hamburg; Hoffman und Campe 1997
  • 4 Wegener F. Über generalisierte septische Gefäßerkrankungen.  Verh Dtsch Pathol Ges. 1936;  29 202-209
  • 5 Wegener F. Über eine eigenartige rhinogene Granulomatose mit besonderer Beteiligung des Arteriensystems und der Nieren.  Beitr Pathol Anat. 1939;  102 36-68
  • 6 Schmidt S, Wolf H H. Friedrich Wegener. Sein Leben, sein Werk, die Wegenersche Granulomatose. Berlin; Diesbach 1992
  • 7 Wegener F. Wegenersche Granulomatose. In: Hopf HC, Poeck H, Schliack H (Hrsg) Neurologie in Praxis und Klinik. Bd. 3. Stuttgart; Thieme 1993: 126-130
  • 8 Heinrich Hertz an seine Eltern, Karlsruhe, 15. Jan. 1888. 
  • 9 Elisabeth Hertz an ihre Eltern, Karlsruhe, 29. Jan 1888. 
  • 10 Tagebuch 27. Febr. bis 2. März 1889. 
  • 11 Tagebuch 8. bis 11. März 1889. 
  • 12 Tagebuch 14. u. 17. Okt. 1889. 
  • 13 Tagebuch div. Eintragungen März/April 1890. 
  • 14 Heinrich Hertz an seine Eltern, Bonn 11. Sept. 1890. 
  • 15 Heinrich Hertz an seine Eltern, 15. Aug. 1892. 
  • 16 Heinrich Hertz an seine Frau, Münster am Stein, 2. Sept. 1892. 
  • 17 Heinrich Hertz an seine Frau, Bonn, 11. Sept. 1892. 
  • 18 Heinrich Hertz an seine Eltern, Bonn, 9. Okt. 1892. 
  • 19 Elisabeth Hertz an ihre Schwiegereltern, 16. u. 19. Okt. 1892. 
  • 20 Tagebuch 28. bis 30. Okt. 1892. 
  • 21 Heinrich Hertz an seinen Vater, Bonn 18. Dez. 1892. 
  • 22 Heinrich Hertz an seine Eltern, Bonn 5. Dez. 1892. 
  • 23 Heinrich Hertz an seine Eltern, Bonn 30. Dez. 1892. 
  • 24 Heinrich Hertz an seine Eltern 3. Jan. 1893. 
  • 25 Heinrich Hertz an seine Eltern 7. Mai 1893. 
  • 26 Heinrich Hertz an seine Eltern, Bad Kirchberg, 2. Sept. 1893. 
  • 27 Heinrich Hertz an seine Eltern, Bonn 14. u. 22. Sept. 1893. 
  • 28 Elisabeth Hertz an ihre Schwiegereltern, Bonn 10. Okt. 1893. 
  • 29 Elisabeth Hertz an ihre Schwiegereltern, Bonn 29. Okt. 1893. 
  • 30 Heinrich Hertz an seine Eltern, Bonn 3. Dez. 1893. 
  • 31 Elisabeth Hertz an ihre Schwiegereltern, Bonn 10. Dez. 1893. 
  • 32 Elisabeth Hertz an ihre Eltern, Bonn 16. Dez. 1893. 
  • 33 Ph. Lenard an M. Wolf, Bonn 27. Jan. 1894. 
  • 34 Gustav Ferdinand Hertz an seine Kinder, Bonn 1. Jan. 1894. 

Prof. Dr. med. Harald Feldmann

Univ.-HNO-Klinik

Kardinal-von-Galen-Ring 10 · 48149 Münster

    >