ZFA (Stuttgart) 2004; 80(7): 289-294
DOI: 10.1055/s-2004-822835
Review

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Hyperhidrose - Ursachen und aktuelle Behandlungsmöglichkeiten

Hyperhidrosis - Causes and Current Therapeutic StrategiesM. Sonntag1 , T. Ruzicka1
  • 1Hautklinik, Universitätsklinikum, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 July 2004 (online)

Zusammenfassung

Hyperhidrose bedeutet eine Überproduktion an Schweiß aus ekkrinen Schweißdrüsen. Sie wird unterteilt in eine generalisierte Form, welche die ganze Haut betrifft, und in eine fokale Form (z. B. axilläre und palmoplantare Hyperhidrose). Patienten mit einer Erhöhung der Schweißproduktion leiden unter einem enormen psychosozialen Stress, sowohl im Berufs- als auch im Privatleben. Falls der Hyperhidrose keine primäre Ursache (z. B. hormonelle oder psychische Störungen, insbesondere Hyperthyreose, Phäochromozytom oder Angstneurose) zugeordnet werden kann, ist eine Behandlung nur symptomatisch möglich. Die generalisierte Hyperhidrose sollte durch Anticholinergika therapiert werden, wobei hier der limitierende Faktor häufig die auftretenden Nebenwirkungen sind. Für die Hyperhidrosis axillaris hat sich Aluminiumchlorid als das Mittel der Wahl bewährt, eine gute Alternative stellt auch Botulinumtoxin dar. Eine Kürettage oder Liposuktion sollte erst nach Versagen der konservativen Methoden erfolgen. Für die Behandlung der Hyperhidrosis palmoplantaris sollte der Leitungswasser-Iontophorese den Vorzug gegeben werden. Als Alternative ist die Behandlung mit Botulinumtoxin zu empfehlen. Die endoskopische thorakale Sympathektomie stellt eine viel versprechende langanhaltende Behandlung dar, die aufgrund des invasiven Charakters jedoch nur bei ausgewählten Patienten erfolgen sollte.

Abstract

Overproduction of sweat by the eccrine sweat glands is called hyperhidrosis. It is differentiated into two forms - a generalised form that affects the entire skin and a localised (e. g. axillary, palmar and plantar hyperhidrosis) form. Patients with increased sweat production often suffer from enormous psychosocial stress because they are restricted in their professional and private lives. If the hyperhidrosis is not caused by a primary disease (e. g. endocrinologic or mental disorders, especially thyrotoxicosis, pheochromozytoma or anxiety neurosis), then only symptomatic treatment is possible. The treatment of generalised hyperhidrosis should be tried with systemic anticholinergic drugs, but it is often limited because of the profile of adverse effects. For axillary hyperhidrosis, local application of aluminium chloride seems to be the method of choice, a successful alternative is botulinum toxin. Curettage with a scraper and liposuction should not be considered until conservative methods have failed. The method of choice in treating palmoplantar hyperhidrosis is tap water iontophoresis. Botulinum toxin can be an effective alternative. The endoscopic thoracic sympathectomy is a promising long-term solution, but should only be considered in well-justified cases because of its invasive character.

Literatur

  • 1 Braun-Falco O, Plewig G, Wolff H H. Erkrankungen der ekkrinen Schweißdrüsen. In: Dermatologie und Venerologie. Springer, Berlin 1996; 30: 981-991
  • 2 Orfanos C E, Garbe C. Hyperhidrose. In: Therapie der Hautkrankheiten. Springer, Berlin 2002; 777-785
  • 3 Kaufmann H, Saadia D, Polin C, Hague S, Singleton A. Primary hyperhidrosis Evidence for autosomal dominant inheritance.  Clin Auton Res. 2003;  13 96-98
  • 4 Korting H C, Callies R, Reusch M, Schlaeger M, Sterry W. Leitungswasser-Iontophorese. Dermatologische Qualitätssicherung. Leitlinien und Empfehlungen. Zuckschwerdt, München 2003; 494-501
  • 5 Hufford C D, Elmarakby S A, Walker L A. Anticholinergic activity of bornaprine and is metabolities in the isolated rat atrium.  Pharmacology. 1991;  42 23-27
  • 6 Fuchslocher M, Rzany B. Orale anticholinerge Therapie der fokalen Hyperhidrose mit Methantheliniumbromid (Vagantin®).  Hautarzt. 2002;  2 151-152
  • 7 Heckmann M, Rzany B. Behandlung der fokalen Hyperhidrose. In: Botulinumtoxin in der Dermatologie. Medizin und Wissen, München 2002; 53-75
  • 8 Poulain B, Taux L, Maisey E A, Walsworth J D, Mohan P M, Dolly J O. Neurotransmitter release is blocked intracellularly by botulinum neurotoxin, and this requires uptake of both toxin polypeptides by a process mediated by larger chain.  Proc Natl Acad Sci USA. 1988;  85 4090-4094
  • 9 Heckmann M, Breit S, Ceballos-Baumann A, Schaller M, Plewig G. Axilläre Hyperhidrose: Erfolgreiche Behandlung mit Botulinumtoxin-A.  Hautarzt. 1998;  49 101-103
  • 10 Reinauer S, Schauf G, Hubert M, Hölzle E. Wirkungsmechanismus der Leitungswasser-Iontophorese: Funktionelle Störung des sekretorischen Epithels.  Z Hautkr. 1992;  67 622-626
  • 11 Schauf G, Hubert M, Reinauer S, Hölzle E. Modifikation und Optimierung der Leitungswasser-Iontophorese.  Hautarzt. 1994;  45 756-761
  • 12 Reinauer S, Neußer A, Schauf G, Hölzle E. Die gepulste Gleichstrom-Iontophorese als neue Behandlungsmöglichkeit der Hyperhidrosis.  Hautarzt. 1995;  46 543-547
  • 13 Lin T S, Wang N P, Huang L C. Pitfalls and complication avoidance with transthoracic endoscopic sympathectomy for primary hyperhidrosis.  Int J Surg Investig. 2001;  2 377-385
  • 14 Drobik C, Laskawi R, Schwab S. Therapie des Frey-Syndroms mit Botulinumtoxin. Erfahrungen mit einer neuen Behandlungsmethode.  HNO. 1995;  43 644-648
  • 15 Hund M, Sinkgraven R, Rzany B. Randomisierte, plazebokontrollierte klinische Doppelblindstudie zur Wirksamkeit und Verträglichkeit der oralen Therapie mit Methantheliniumbromid (Vagantin®) bei fokaler Hyperhidrose.  JDDG. 2004;  2 343-349

Dr. Monika Sonntag

Hautklinik · Universitätsklinikum Düsseldorf

Moorenstraße 5

40225 Düsseldorf

Phone: 02 11-8 11 76 00

Fax: 02 11-8 11 73 16

Email: monika.sonntag@uni-duesseldorf.de

    >