Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-822647
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxen in Thüringen - interne Praxisstruktur, Weiterbildungsverhalten und Wirtschaftlichkeitsprüfung
Group Practices in Generel Practice Services in Thuringia - Structur, Activities in Vocational Training and Volume of Services and PrescribingPublication History
Publication Date:
26 May 2004 (online)

Zusammenfassung
Hintergrund: Im Rahmen einer von der Gesellschaft für Allgemeinmedizin Thüringen unterstützten
Versorgungsforschungsstudie wurden Vor- und Nachteile allgemeinmedizinischer Gemeinschaftspraxen
analysiert.
Methode: Es wurden 75 Gemeinschaftspraxen in Thüringen (Teilname 85 % aller rein allgemeinmedizinischen
Gemeinschaftspraxen) mittels eines Fragebogens zu Praxisstruktur, eigener Weiterbildungsaktivitäten
und zur Häufigkeit durchgeführter Wirtschaftlichkeitsprüfungen analysiert. Die Befunde
wurden den entsprechenden Daten der KV-Thüringen für die Einzelpraxis gegenübergestellt.
Ergebnisse: Gemeinschaftspraxen bilden deutlich mehr Weiterbildungsassistenten aus. Sie werden
von der KV häufiger in die Wirtschaftlichkeitsprüfung genommen. Signifikant häufiger
ist auch die Prüfung auf Leistungsüberschreitung bei den Praxen mit Dauerpräsenz,
also bei denen, die sich in Urlaubszeiten intern vertreten.
Schlussfolgerung: Gemeinschaftspraxen bringen mehr für die Entwicklung des Faches. Die besondere Arbeitsweise
von Gemeinschaftspraxen muss bei Prüfentscheidungen im Vorfeld berücksichtigt werden.
Abstract
Background: Within the framework of a health care study supported by the “Society for General
Practice Thuringia” advantages and disadvantages of group practices in general practice
services were analyzed.
Method: 75 Group practices out of the 88 in Thuringia answered a questionnaire concerning
their activities in vocational training, their structure of organization and the frequency
of being investigated concerning the amount of services given and their volume of
prescribing.Data were compared with official statistics on single handed surgeries.
Results: Group practices had significantly more doctors in vocational training. They more
often were investigated by the local KV (body of the sickness funds doctors) concerning
the amount of doctoral services and prescribing. This was significantly so, when looking
only on those group practices who made no holiday and other breaks (practices with
high presence).
Summary: Group practices add more to the development of General practice. KVs should see and
accept the different intensity of working resulting in higher amounts of services
given and prescribing costs.
Schlüsselwörter
Allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxen - Weiterbildungsverhalten - Wirtschaftlichkeitsprüfung
Key words
General practice - group practice - vocational training - prescribing and service costs
Literatur
- 1 Brenner G, Bogumil W. Kostenstrukturanalyse in der Arztpraxis 1999. Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung, Köln 2002
MissingFormLabel
- 2 Rabatta S. „Den Spaß an der Arbeit verloren”; nachgefragt: bei KBV-Vorsitzendem Richter-Reichhelm. Dt Ärztebl. 2002; 15 994
- 3 Bundesarztregister der KBV Internetseiten A 18; A 33.
MissingFormLabel
- 4 Thüringer Verein zur Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin .Ohne Hausärzte - eine Zukunft?. Offener Brief vom 15.10.2000, bei den Autoren
MissingFormLabel
- 5 Adam J. Mathematik und Informatik in der Medizin. Volk und Gesundheit, Berlin 1980; 193-195
MissingFormLabel
- 6 Gerst T. Versorgungsforschung „Umsetzung in der Praxis”. Dt Ärztebl. 2002; 43 2826
- 7 Weil B. Patientenbetreuung über ein Call Center, Qualitätsgewinn und Entlastung. Dt Ärztebl. 2003; 19 1292
- 8 Grubitzsch J. „Polikliniken: Auslaufmodell wird zum Hoffnungsträger”. Ärztliche Praxis. 2003; 15 14
Dr. med. Andreas NicolaiFacharzt für Allgemeinmedizin
Herzog-Georg-Str. 35
36448 Bad Liebenstein
Phone: 03 69 61/3 20 64