RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000104.xml
Zentralbl Chir 2004; 129: 40-41
DOI: 10.1055/s-2004-822616
DOI: 10.1055/s-2004-822616
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Pflegerische Aspekte in der V.A.C.®-Therapie
Care Aspects in V.A.C.® TherapyWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. Mai 2004 (online)

Die V.A.C.®-Therapie hat in den letzten Jahren einen stetigen Aufschwung erlebt und so wurden auch immer neue Einsatzgebiete gefunden, um so die Benefitrate für den Patienten maximal auszudehnen. Auch von Seiten der Pflege haben sich durch den nun schon mehrjährigen Einsatz eine Vielzahl von Vorteilen, aber auch pflegerische Besonderheiten und Richtlinien herauskristallisiert.
Literatur
-
1 KCI-Austria .V.A.C.® -Therapie - Klinische Richtlinien. Informationsbroschüre 2003; 9-10
- 2 Knipfer E. Fieber - Besonderheiten bei Intensivpatienten. Procare. 1999; 3 20-22
-
3 Rippke F. Der Hydrofilm und der Säureschutzmantel. Online in Internet: http://www.eucerin.de/skin/physio_1.html [16.02.2004]
-
4 Rippke F. Natürliche Feuchthaltefaktoren (NMF) und Oberflächenlipide. Online in Internet: URL: http://www.eucerin.de/skin/physio_3.html [16.02.2004]
DGKP Martin Wiederkumm
Klinikum Graz · Univ. Klinik für Chirurgie · Septische Intensivstation
Auenbruggerplatz 29
A-8036 Graz
Telefon: +43-3 16-3 85-21 96
eMail: wiedima@yahoo.de