Handchir Mikrochir Plast Chir 2004; 36(5): 301-307
DOI: 10.1055/s-2004-821285
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Das freie mikrovaskuläre Fibulatransplantat zur Skelettrekonstruktion nach Tumorresektionen am Unterarm - Erfahrungen aus fünf Fällen[1]

Free Microvascular Fibula Graft for Skeletal Reconstruction after Tumor Resections in the Forearm - Experience with Five CasesG. A. Giessler1 , B. Bickert1 , M. Sauerbier1 , G. Germann1
  • 1Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie - Schwerbrandverletztenzentrum (Chefarzt: Univ.-Prof. Dr. G. Germann), Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen, Plastische und Handchirurgie der Universität Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 October 2004 (online)

Zusammenfassung

Die chirurgische Therapie von Tumoren an der oberen Extremität erfordert die Beachtung sowohl der klassischen Grundsätze der Tumorchirurgie als auch funktioneller und ästhetischer Aspekte in besonderem Maße. Während eine Vielzahl von Verfahren für die Deckung von Weichteildefekten zur Verfügung steht, kommt für die Rekonstruktion langstreckiger knöcherner Defekte nach Tumorresektion oft nur das freie, mikrovaskuläre Fibulatransplantat infrage. Seine Vorteile sind die schlanke Struktur als Röhrenknochen variabler Länge, die Möglichkeit der übungsstabilen Osteosynthese und die relativ unauffällige Hebestelle auch bei Verwendung einer Hautinsel.

Von 1994 bis 2000 wurden fünf Patienten mit freier Fibula zur Rekonstruktion des Radius operiert. In allen Fällen wurde ein zweizeitiges Vorgehen mit vorangehender Tumorbiopsie gewählt. Rekonstruiert wurden Defekte nach Resektion zweier Osteosarkome, eines extraossären Ewing-Sarkoms, einer aneurysmatischen Knochenzyste und eines desmoplastischen Fibroms. In allen Fällen wurde unter tumorchirurgischen sowie histopathologischen Gesichtspunkten eine R0-Resektion erzielt. Zwei Patienten erhielten ein osteokutanes, drei ein ossäres Transplantat, das immer an die A. radialis und subkutane Venen angeschlossen wurde. Die transplantierten Fibulae waren zwischen 10 und 17 cm lang. Während alle Osteosynthesen proximal fibulo-radial waren, wurde distal, abhängig von den Resektionsgrenzen, in zwei Fällen eine fibulo-skapholunäre Handgelenkteilarthrodese und drei fibulo-radiale Osteosynthesen durchgeführt.

Alle mikrovaskulären Transplantate heilten vollständig ein und zeigten klinisch wie radiologisch eine feste Durchbauung. In der Nachbeobachtungszeit bis zu sieben Jahren war es in einem Fall zu einem Rezidiv gekommen (Osteosarkom, 35 Monate nach Operation), was eine Unterarmamputation erforderte. Eine dem Heilungsverlauf angepasste Physiotherapie erzielte postoperativ in allen Fällen eine gute bis befriedigende Gebrauchsfähigkeit der betroffenen Extremität.

Die Rekonstruktion tumor-assoziierter, langstreckiger knöcherner Defekte an der oberen Extremität durch ein freies mikrovaskuläres Fibulatransplantat ermöglicht die erfolgreiche Therapie nach onkologischen, funktionellen und ästhetischen Gesichtspunkten.

Abstract

Plastic-reconstructive surgery for upper extremity tumors not only follows the fundamental principles of oncologic surgery, but also requires attention to functional and aesthetic aspects. For soft tissue reconstruction, a variety of surgical options are available, whereas for the reconstruction of extensive bony defects only the free microvascular fibular transplant appears to be a reasonable method. Its advantages are its slim shape and variable length, the possibility of achieving a stable osteosynthesis suitable for early physiotherapy, and low donor site morbidity, even if the fibula is harvested as an osteoseptocutaneous flap.

Between 1994 and 2000, five patients underwent a free fibula transplantation for radius reconstruction. In all cases, a two-stage reconstructive approach with initial tumor biopsy was chosen. The resected tumors were two osteosarcomas, one extraosseous Ewing sarcoma, one aneurysmatic bone cyst and one desmoplastic fibroma. Surgical and pathohistological tumor-free margins were achieved in all cases (R0). Two patients received an osteocutaneous graft. All grafts were revascularized to the radial artery and subcutaneous veins. The transplanted fibula grafts were between 10 cm and 17 cm in length. All proximal osteosyntheses were performed fibuloradially, the distal stabilizations were fibulo-scapho-lunate (2 ×) and fibulo-radial (3 ×), depending on the extent of resection. All microvascular transplants survived completely and showed a stable osseous integration, both clinically and radiologically. Depending on the postoperative course, an adapted intensive physiotherapy regimen yielded good or satisfactory function. In the follow-up of up to seven years in one case a tumor recurrence (osteosarcoma, 35 months post-operatively) required forearm amputation.

The reconstruction of tumor-associated wide bony defects in the upper extremity with a free microvascular fibula graft allows for a successful therapy with respect to oncologic, functional and aesthetic considerations.

1 Nach einem Vortrag auf dem 44. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie und GEM, Groupe pour l'Étude de la Main. Stuttgart, 23. bis 25. Oktober 2003

Literatur

  • 1 Beyermann K, Prommersberger K-J, Lanz U. Radioscapholunate fusion following comminuted fractures of the distal radius.  Eur J Trauma. 2000;  26 169-175
  • 2 Bickert B, Heitmann C, Germann G. Fibulo-scapho-lunate arthrodesis as a motion-preserving procedure after tumour resection of the distal radius.  J Hand Surg [Br]. 2002;  27 573-576
  • 3 Bodde E WH, de Visser E, Duysens J EJ, Hartman E HM. Donor-site morbidity after free vascularized autogenous fibular transfer: Subjective and quantitative analyses.  Plast Reconstr Surg. 2003;  111 2237-2242
  • 4 Cooney W P, Damron T A, Sim F H, Linscheid R L. En bloc resection of tumors of the distal end of the ulna.  J Bone Joint Surg [Am]. 1997;  79 406-412
  • 5 Fromberg G, Schmidt A, Ishida A. Vergleich der Hebedefekte von Fibula- und Beckenkammtransplantaten.  Handchir Mikrochir Plast Chir. 1995;  27 102-104
  • 6 Giessler G A, Erdmann D, Germann G. Plastische Deckung von Hautdefekten.  Chirurg. 2002;  73 290-304
  • 7 Glatzel U, Heppert V, Wentzensen A. Kallusdistraktion.  Trauma Berufskrankh. 2002;  4 404-412
  • 8 Hidalgo D A. Fibula free flap mandibular reconstruction.  Clin Plast Surg. 1994;  21 25-35
  • 9 Horii E, Nakamura R, Nakao E, Kato H, Yajima H. Distraction lengthening of the forearm for congenital and developmental problems.  J Hand Surg [Br]. 2000;  25 15-21
  • 10 Jupiter J B, Palumbo M A, Nunley J A, Aulicino P L, Herzenberg J E. Secondary reconstruction after vascularized fibular transfer.  J Bone Joint Surg [Am]. 1993;  75 1442-1450
  • 11 Maffuli N, Fixsen J A. Distraction osteogenesis in congenital limb length discrepancy: A review.  J R Coll Surg Edinb. 1996;  41 258-264
  • 12 Murray J A, Schlafly B. Giant-cell tumors in the distal end of the radius. Treatment by resection and fibular autograft interpositional arthrodesis.  J Bone Joint Surg [Am]. 1986;  68 687-694
  • 13 Steinau H U, Hebebrand D, Torres A, Vogt P. Weichgewebssarkome: Resektionsprinzipien und Wiederherstellungschirurgie.  Schweiz Rundsch Med Prax. 1998;  87 1061-1065
  • 14 Usui M, Murakami T, Naito T, Wada T, Takahashi T, Ishii S. Some problems in wrist reconstruction after tumor resection with vascularized fibular-head graft.  J Reconstr Microsurg. 1996;  12 81-88
  • 15 Van der Griend R A, Funderburk C H. The treatment of giant-cell tumors of the distal part of the radius.  J Bone Joint Surg [Am]. 1993;  75 899-908
  • 16 Van Schoonhoven J, Herbert T J, Fernandez D L, Prommersberger K-J, Krimmer H. Ulnakopfprothese.  Orthopäde. 2003;  32 809-815
  • 17 Witt A N. Chirurgische Behandlung der malignen Knochengeschwülste.  Langenbecks Arch Chir. 1975;  339 339-346

1 Nach einem Vortrag auf dem 44. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie und GEM, Groupe pour l'Étude de la Main. Stuttgart, 23. bis 25. Oktober 2003

Dr. med. Goetz A. Giessler

Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie - Schwerbrandverletztenzentrum
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen
Plastische und Handchirurgie der Universität Heidelberg

Ludwig-Guttmann-Straße 13

67071 Ludwigshafen

Email: giessler@bgu-ludwigshafen.de

    >