Geburtshilfe Frauenheilkd 2004; 64(6): 584-588
DOI: 10.1055/s-2004-820951
Übersicht

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Endometriose: Bewährte und innovative Therapiestrategien bei Schmerzen und Infertilität

Endometriosis: Established and Innovative Treatment Modalities for Pain and InfertilityD. Hornung1 , 2 , P. Licht1 , D. Wallwiener1
  • 1Universitätsfrauenklinik, Tübingen
  • 2Universitätsfrauenklinik Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingang Manuskript: 19. Dezember 2002 Eingang revidiertes Manuskript: 8. Mai 2003

Akzeptiert: 20. Oktober 2003

Publikationsdatum:
04. Juni 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Behandlung der Endometriose konzentriert sich auf zwei Hauptziele: die Verringerung von Schmerzen und die Therapie der Infertilität. Die Schmerztherapie bei Endometriose wurde bisher gut untersucht. So waren alle medikamentösen Behandlungsformen der Plazebobehandlung überlegen. Vergleicht man die Anwendung von Gestagenen, Antikonzeptiva, GnRH-Analoga und Danazol, so war keine dieser Therapieformen der anderen signifikant überlegen. Eine deutliche Reduktion der Schmerzen bei Endometriose kann auch durch das Einsetzen einer levonorgestrelhaltigen Spirale erreicht werden. Eine operative Therapie mit Destruktion der Endometrioseherde und Ausschälung von Endometriomen scheint bei Schmerzen ebenfalls effektiv zu sein. Jedoch ist die Rate an Endometriose-Rezidiven relativ hoch. Bei anderen Patientinnen treten erneute Schmerzen durch die postoperative Bildung von Adhäsionen auf. Die Behandlung der endometrioseassoziierten Infertilität ist im internationalen Vergleich umstritten: So war man bisher davon ausgegangen, dass eine medikamentöse Therapie alleine die Fertilitätsraten bei Endometriose nicht steigern kann. Aktuelle Studien zeigen aber den Benefit einer Therapie mit GnRH-Analoga über 3 bis 6 Monate nach Operation und vor den Methoden der assistierten Reproduktion (ART). Im Falle von Kinderwunsch profitieren Patientinnen der schwergradigen Endometriosestadien von einer chirurgischen Therapie. Die Methoden der assistierten Reproduktion mit ovarieller Stimulation, intrauteriner Insemination und In-vitro-Fertilisation (IVF) scheinen ebenfalls effektiv zu sein, aber zu einem geringeren Prozentsatz als bei infertilen Patientinnen ohne Endometriose. Hiebei ist die IVF der Insemination deutlich überlegen. Die betroffene Patientin und ihr behandelnder Arzt sollten die möglichen Behandlungsoptionen diskutieren und die Therapie wählen, die eine optimale Besserung ihrer Beschwerden verspricht, wobei der Wunsch nach Erhalt der Fertilität berücksichtigt werden sollte. Zusätzlich berichten wir von einigen innovativen, bisher noch nicht etablierten Ansätzen der Endometriosetherapie.

Abstract

The treatment of endometriosis focuses upon two main goals: the reduction of pain and the therapy of infertility. The treatment of pain associated with endometriosis has been well investigated. All major medical therapies proved to be better than placebo treatment. Comparing progesterone, oral contraceptives, GnRH analogs and danazol, no single treatment modality seems to be superior to the others. A marked reduction of endometriosis-associated pain can also be reached by the insertion of a levonorgestrel-releasing intrauterine system. A surgical procedure seems to be effective for the treatment of pain; however, the rate of recurrence is high. Other patients suffer from pain as a consequence of postoperative adhesion formation. The treatment of endometriosis-associated infertility is debated in the international literature: most authors reported that medical treatment does not improve fertility in endometriosis patients. In addition, however, new studies demonstrated the benefit of GnRH analogs for 3 to 6 months after surgery for the outcome of ART. The fertility of endometriosis patients can be improved by surgical procedures in severe endometriosis. The methods of assisted reproduction with ovarian stimulation, intrauterine insemination or IVF are successful, but to a lower extent compared to infertile patients without endometriosis. Especially for endometriosis patients, IVF has higher success rates compared to insemination. The affected patient and her physician should discuss possible treatment options and chose the therapy which improves her complaints, keeping in mind her reproductive wishes. In addition, we describe several innovative, not yet established, approaches in endometriosis treatment.

Literatur

PD Dr. Daniela Hornung

Universitätsfrauenklinik

Ratzeburger Allee 160

23538 Lübeck

eMail: D.Hornung@macnews.de