Zentralbl Gynakol 2004; 126(1): 14-18
DOI: 10.1055/s-2004-820530
Übersicht

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Schwangerschaft nach Mammakarzinom

Pregnancy After Treatment of Breast CancerT. Strowitzki1
  • 1Abt. Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen, Frauenklinik, Universitätsklinikum Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 February 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Frage einer Schwangerschaft nach Mammakarzinom stellt sich zunehmend häufig. Chemotherapie insbesondere mit Alkylantien wirkt sich negativ auf die konsekutive Fertilität aus. In überwiegend retrospektiven Studien kann kein nachteiliger Effekt einer Schwangerschaft für die Prognose ermittelt werden. Das relative Risiko bez. Überleben bei Schwangerschaft nach Mammakarzinom liegt zwischen 0,2 und 0,8. Ein kurzes Intervall von weniger als 6 Monaten nach Mammakarzinom könnte die Prognose negativ beeinflussen. Der Nodalstatus scheint ohne Einfluss zu sein. Ein „healthy mother”-Effekt könnte in erheblichem Maße zu einer Bias der Studienergebnisse beitragen. Für eine hormonelle Stimulation zur Sterilitätstherapie nach Mammakarzinom ist die Studienlage unzureichend, so dass hier keine valide Empfehlung gegeben werden kann.

Abstract

The number of patients asking for pregnancy after being treated for breast cancer is steadily increasing. Chemotherapy, in particular alkylants, might impair fertility. The prognosis of breast cancer is not negatively affected by a consecutive pregnancy as shown in retrospective studies. The relative risk concerning survival is reduced to 0.2-0.8 by pregnancy. However, a short interval of less than 6 months after breast cancer treatment could have a negative effect. The nodal status is without significance. Study results could be severely biased by a socalled “healthy mother” effect. There is no sufficient data to allow any conclusions on the effect of hormonal stimulation for infertility treatment in breast cancer patients.

Literatur

Prof. Dr. med. Thomas Strowitzki

Abt. Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen

Frauenklinik, Universitätsklinikum Heidelberg

Voßstr. 9

69115 Heidelberg