Endoskopie heute 2004; 17(3): 168-171
DOI: 10.1055/s-2004-820409
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Intramurale Pseudodivertikulose des Ösophagus

Seltene Ursache einer entzündlichen ÖsophagusstenoseIntramural Pseudodiverticulosis of the EsophagusA Rare Cause of an Inflammatory StrictureF. Kinzel1 , H. Schmidt1 , W. Huschner1 , H.-J. Schulz1
  • 1Klinik für Innere Medizin, Paritätisches Krankenhaus Lichtenberg, Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 November 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir berichten über einen 50-jährigen Patienten, der uns zur weiteren Diagnostik und Therapie bei unklarer Ösophagusstenose zugewiesen wurde. Nach Bougierung konnte endoskopisch eine intramurale Pseudodivertikulose der Speiseröhre gesichert werden. Es handelt sich bei diesem Krankheitsbild um eine sehr seltene Ursache einer entzündlichen Ösophagusstenose. Die Ätiologie der Erkrankung ist unklar, eine kausale Therapie existiert nicht. Die Behandlungsstrategien zielen deshalb auf die möglichen assoziierten Komplikationen (Soorösophagitis, Refluxösophagitis, Stenose). Wegen des Risikos der malignen Entartung sollten Patienten mit Pseudodivertikulose der Speiseröhre regelmäßige endoskopische Kontrollen erhalten.

Abstract

A 50-year-old man was admitted with esophageal stenosis. After dilation an intramural esophageal pseudodiverticulosis - a rare cause of inflammatory esophageal stenosis with unknown etiology - was diagnosed. up to now no causal therapy exists. Therefore therapeutical strategies are focussed to associated complications as Candida esophagitis, reflux esophagitis or esophageal stenosis. Due to the risk of malignant transformation all patients with esophageal pseudodiverticulosis should undergo endoscopic examinations at regular intervals.

Literatur

F. Kinzel

Klinik für Innere Medizin · Paritätisches Krankenhaus Lichtenberg

Fanningerstr. 32

10365 Berlin