Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2004; 36(3): 155-162
DOI: 10.1055/s-2004-820368
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag

Expansion der Zahnbögen - eine sinnvolle kieferorthopädische Prozedur?

Dental Arch Expansion - A Reasonable Orthodontic Procedure?H. Madsen
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 September 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Expansion der Zahnbögen zur Behebung von Platzmangel ist eine weit verbreitete kieferorthopädische Prozedur. Der Wert dieser Maßnahme wird jedoch durch die schlechte Langzeitstabilität infrage gestellt. Während die Expansion oberer Molaren teilweise stabil bleibt, ist bei Expansion der Eckzahndistanz vor allem im Unterkiefer mit einem totalen Rezidiv zu rechnen. Longitudinalstudien unbehandelter Patienten zeigten die Abnahme fast aller Zahnbogenmaße nach Abschluss des Wachstums. Dieser Trend zeigt sich bei kieferorthopädisch behandelten Patienten sogar noch stärker, dazu erwies sich eine proportionale Abhängigkeit des Rezidivs von der therapeutischen Expansion. Ob die Gaumennahterweiterung bessere Resultate ergibt, kann momentan noch nicht schlüssig beantwortet werden. Obwohl die Expansion daher zur Therapie des Platzmangels keine sinnvolle Strategie ist, scheint dieses Konzept nicht aus dem therapeutischen Repertoire zu verschwinden, so dass Patienten vielfach mit einer wenig effizienten Therapie belastet werden. Evidenzbasierte Behandlungsstrategien werden benannt und die Gründe für das Persistieren veralteter therapeutischer Konzepte werden diskutiert.

Abstract

Expansion of the dental arches for the relief of crowding is a common orthodontic procedure. The value of this procedure seems to be questionable because of a lacking long-term stability of expanded arches. While expanded upper molars partly remain stable, a total relapse has to be expected after orthodontic expansion of cuspids especially in the lower jaw. Longitudinal studies of untreated patients showed most dental arch measures to decrease after the cessation of growth. This trend was found to be even more marked in orthodontically treated patients, and moreover a proportional dependency of relapse to the therapeutic expansion could be shown. The question whether rapid maxillary expansion would yield better results cannot be answered conclusively yet. While in the light of the presented data expansion is not a reasonable treatment strategy for the relief of crowding, it does not seem to be discarded from the therapeutic repertoire by many operators, so that many patients are burdened with a therapy which is hardly efficient. Evidence-based treatment strategies are named and the reasons for the persistence of outdated concepts are discussed.

Literatur

Dr. Henning Madsen

Ludwigstr. 36

67059 Ludwigshafen

Phone: 06 21-5 91 68 20

Email: info@madsen.de