Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-818776
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Ein Blick hinter die Kulissen: Leitlinie „Kreuzschmerzen”
Behind the Curtains; The Making of the Low Back Pain GuidelinePublication History
Publication Date:
23 April 2004 (online)

Zusammenfassung
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat 2003 ihre dritte evidenzbasierte Leitlinie für die allgemeinärztliche Versorgung von Kreuzschmerzpatienten herausgegeben. Die hierbei aufgetretenen Kontroversen und Schwierigkeiten werden hier dargestellt.
Abstract
The German Society for General Practice and Family Medicine (DEGAM) released in 2003 an evidence based guideline for management of low back pain (LBP) in primary care. The aim of the article is to review controversies and difficulties encountered during guideline development.
Schlüsselwörter
Leitlinie - Kreuzschmerzen - Allgemeinmedizin
Key words
Guideline - low back pain - general practice
Literatur
- 1 Chenot J F, Becker A, Niebling W. et al . Leitlinie Kreuzschmerzen: Wie viel Diagnostik und welche Therapien sind sinnvoll?. Z Allg Med. 2003; 79 112-116
- 2 Becker A, Chenot J F, Niebling W, Kochen M M. DEGAM Leitlinie Kreuzschmerzen. Auf der Homepage der DEGAM (www.degam.de) kann eine gekürzte Fassung der Langversion
der Leitlinie, eine Kitteltaschenversion, eine Patientenbroschüre sowie eine Foliensatz
für Qualitätszirkel kostenlos heruntergeladen werden. Die ausführliche Version mit
Literaturverzeichnis kann vom Verlag: omikron publishing Schumannstr. 17, 40237 Düsseldorf
(Tel.: 02 11-8 66 93 15, Fax: 02 11-68 34 55) für € 12,40 bestellt werden. Omikron
Publishing, Düsseldorf 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 3
Deyo R A.
Diagnostic Evaluation of low back pain.
Arch Intern Med.
2002;
162
1444-1447
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Koes B W, Assendelft W JJ, Van der Heijden G JMG, Bouter L M. Spinal manipulation and mobilization for low back pain: an updated systematic review of randomized clinical trials. Spine. 1996; 21 2860-2871
- 5 Assendelft W JJ, Morton S C, Yu E I, Suttorp M J, Shekelle P G. Spinal manipulative therapy for low back pain. A meta-analysis of effectiveness relative to other therapies. Ann Intern Med. 2003; 138 871-881
- 6 van Wurff P, Hagemeijer R HM, Meyne W. Clinical test of the sacral sacroiliac joint: Part 1: Reliabiltity. Man Ther. 2000; 5 30-36
- 7 van Wurff P, Meyne W, Hagemeijer R HM. Clinical test of the sacral sacroiliac joint: Part 2: Validity. Man Ther. 2000; 5 30-36
- 8 Nef W, Gerber N J. Hypermotilitäts-Syndrom. Wenn zu viel Beweglichkeit Schmerzen auslöst. Schweiz med Wschr. 1998; 128 302-310
- 9 Ernst E, White A R, Wider B. Akupunktur für Rückenschmerzen: Eine Metaanalyse randomisiert kontrollierter Studien und ein Update mit aktuellen Studien. Schmerz. 2002; 16 129-139
- 10 Cherkin D C, Sherrman K J, Deyo R A, Shekelle P G. A review of the evidence for the effectiveness, safety costs of acupuncture, massage therapy and spinal manipulation for back pain. Ann Intern Med. 2003; 138 898-906
- 11 Schiltenwolf M, Junge A, Neubauer E, Pirron P, Seemann H. Das biopsychosoziale Modell als Grundlage zur Einschätzung eines Chronifizierungsrisikos
von akuten Rückenschmerzen. ZFO 2003; 141 (S1): 89
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Becker A, Chenot J F, Kochen M M. et al .Versorgung von Kreuzschmerzpatienten in der Hausarztpraxis - entspricht das Patientenprofil
in der Hausarztpraxis den Annahmen der Kreuzschmerzleitlinien. 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin,
September 2003, Travemünde. ZFA 2003; 79: 43
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen .Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen: Über-, Unter-
und Fehlversorgung. Band III, 2000/2001 (www.svr-gesundheit.de)
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Strohmeier M. Leitlinie DGOOC, BVO, IGOST. Deutscher Orthopädenkongress, Berlin 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 15 Gulich M, Engel E M, Rose S, Klosterhuis H, Jackel W H. Leitlinienentwicklung in der Rehabilitation bei Rückenschmerzpatienten - Phase 2: Ergebnisse einer Analyse von KTL-Daten. Rehabilitation. 2003; 42 109-117
- 16 Korsukéwitz C, Rose S, Schliehe F. Zur Bedeutung der Leitlinien für die Rehabilitation. Rehabilitation. 2003; 42 67-73
Dr. med. Annette Becker,MPH
Maastrichter Str. 20
52074 Aachen
Phone: 02 41-2 12 12
Fax: 02 41-2 12 12
Phone: 01 79-5 26 24 56
Email: abecker1@gwdg.de