Zusammenfassung
Wir stellen die relevanten Veränderungen des DRG-Systems 2004 besonders im Hinblick
auf die Viszeralchirurgie vor. Die meisten DRGs wurden bezüglich ihrer Untergruppen
verändert. Für onkologische Patienten können Diagnostik und Therapie als 2 DRGs abgerechnet
werden. Die Kalkulation auf Basis der neuen Kriterien lässt für 2004 im Bereich der
Viszeralchirurgie eine Einkommensminderung um 3-5 % gegenüber der bisherigen Vergütung
erwarten. Das Über- und Unterschreiten der Grenzverweildauern führt in einzelnen Gruppen
zu Zu- und Abschlägen von bis zu 28 %. Die fachkompetente Analyse des DRG-Systems
ist für dessen sinnvolle „lernende” Weiterentwicklung essenziell. Bis dahin ist vor
einer „DRG-gerechten” Anpassung der eigenen Klinikstruktur zu warnen.
Abstract
We analyse relevant modifications of the new German diagnosis related reimbursement
system 2004 especially regarding visceral surgery. Most DRG groups have been altered
in respect to the subgroups. For oncological patients the diagnostic and therapeutic
part of therapy can be billed separately as two DRGs. Calculation according to the
new criteria revealed an estimated loss of income of 3-5 % in visceral surgery compared
to the late system. Falling below or over the time limits of stay resulted in reducing
or rising charges up to 28 %. Further professional analysis is essential for the continuous
“self-improvement” of the DRG system. Until then established good clinical structures
should not be prematurely submitted to the system.
Schlüsselwörter
DRG - Controlling - Ökonomie - Viszeralchirurgie
Key words
Diagnosis related grouping - cost controlling - health economy - visceral surgery
Literatur
1 Verordnung zum Fallpauschalengesetz 2004 (KFPV 2004). 13.10.2003, BGBl. I S. 1995
2
Billing A, Thalhammer M, Eißner H J, Jauch K W, Inthorn D.
Ökonomische Aspekte in der Intensivmedizin: Kosten und Reimbursement unter DRG Bedingungen.
ZB Chir.
2004;
im Druck
3
Billing A, Thalhammer M, Pflaum M.
Hauseigene Kalkulation der DRG Kosten als Hilfe für die Zukunftsplanung.
f&w.
2003;
20
450-451
Prof. Dr. med. A. Billing
Klinikum der Universität München
Chirurgische Klinik und Poliklinik Großhadern
Marchioninistraße 15
81377 München
Phone: 0 89/7 09 50
Fax: 0 89/72 44-74 11
Email: Arend.Billing@med.uni-muenchen.de