Handchir Mikrochir Plast Chir 2004; 36(1): 37-46
DOI: 10.1055/s-2004-815751
Übersichtsartikel

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die kindliche Armplexusparese - Eine aktuelle Übersicht sekundärer Operationsverfahren

Secondary Procedures in Obstetric Brachial Plexus LesionsJ. Bahm1
  • 1Bereich Plastische Wiederherstellungschirurgie am St. Franziskus Krankenhaus Aachen
Further Information

Publication History

Eingang des Manuskriptes: 3. September 2003

Angenommen: 31. Oktober 2003

Publication Date:
13 April 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Sekundäreingriffe nach kindlicher Plexuslähmung werden normalerweise zwischen dem 2. und 6. Lebensjahr durchgeführt, bei Spätvorstellungen auch danach. Sie beinhalten Kontrakturlösungen und Muskel- sowie Sehnenverlagerungen. Die Indikationsstellung muss individuell ausführlich besprochen und geprüft werden; als Erfolg kann nur eine wirkliche Funktionsbesserung im Alltag gelten.

Wir beschreiben übliche Verfahren nach topografischer Region geordnet und stellen eine Übersicht unserer Resultate vor. Diese Kenntnisse sollten die Entscheidung zu jedem Korrektureingriff bei Plexuskindern beeinflussen.

Abstract

Secondary surgery following obstetric brachial plexus palsy is usually performed between two and six years of age, but also later when the patient presents later. Surgery consists of contracture releases and transpositions of muscles and tendons. Indication for surgery must be assessed and discussed individually. Only a real functional improvement in ADL is a success.

We describe usual techniques according to topography and present an overview of our results. This knowledge should influence all decisions about reconstructive surgery in these children.

Literatur

Dr. med. Jörg Bahm

Bereich Plastische Wiederherstellungschirurgie
St. Franziskus Krankenhaus Aachen

Morillenhang 27

52074 Aachen

Email: jorg.bahm@belgacom.net