Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2004; 39(7): 412-414
DOI: 10.1055/s-2004-814576
Fallbericht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Tumorektomie am wachen Patienten in zervikaler Epiduralanästhesie bei schwangerschaftsassoziiertem Mammakarzinom

Tumorectomy in Conscious Patient with Suspected Pregnancy Associated Breast Cancer Under Cervical Epidural AnesthesiaB.  Rainer1 , J.  Berger1 , M.  Widschwendter2 , G.  Mitterschiffthaler1 , G.  Putz1
  • 1 Univ.-Klinik für Anästhesie und Allgemeine Intensivmedizin, Universitätsklinik Innsbruck
  • 2 Univ.-Klinik für Frauenheilkunde, Universitätsklinik Innsbruck
Dieser Beitrag wird von einem Editorial von D. Balogh begleitet.
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 July 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir berichten über eine 35-jährige Patientin in der 15. Schwangerschaftswoche (anamnestisch keine Vorerkrankungen, Nichtraucherin, Primipara), die sich bei Verdacht auf ein duktales Mammakarzinom in situ der rechten Brust einer Tumorektomie unterziehen musste. Jede Allgemeinanästhesie kann während der Schwangerschaft nachteilige Folgen für den Fetus (fetale Hypoxie, Azidose, vorzeitige Geburtsauslösung, Teratogenität) haben. Wir entschieden uns, die Patientin im wachen Zustand über einen zervikalen Epiduralkatheter zu anästhesieren.

Abstract

In this report we present a 35 year old pregnant woman (no significant disease in patient history, non smoker, primipara, gestational week 15) who had to undergo elective tumorectomy due to suspected pregnancy associated breast cancer. General anesthesia during pregnancy can potentially be harmful for the fetus (hypoxia, acidosis, premature delivery, teratogenicity). We decided to anesthetize the patient with a cervical segmental epidural block.

Literatur

Dr. Bernhard Rainer

Univ.-Klinik für Anästhesie und Allgemeine Intensivmedizin

Leopold-Franzens Universität · Anichstraße 35 · 6020 Innsbruck · Österreich

Email: bernd.rainer@uibk.ac.at