Gesundheitswesen 2004; 66(12): 827-832
DOI: 10.1055/s-2004-813840
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Müllverbrennungsanlagen - Planung, Organisation und Betrieb aus gesundheitlicher Sicht

Garbage Incineration Plants - Planning, Organisation and Operation from Health Point of ViewB. Thriene1
  • 1Landesamt für Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt, Fachbereich Gesundheit/Hygiene/Epidemiologie
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 December 2004 (online)

Zusammenfassung

Mit der am 1. März 2001 in Kraft getretenen Abfallablagerungsverordnung dürfen ab 1. Juni 2005 biologisch abbaubare Siedlungsabfälle aus Haushalt und Gewerbe nur noch nach thermischer oder mechanisch-biologischer Vorbehandlung abgelagert werden. Damit sollen die Entstehung gesundheits- und klimaschädigender Deponiegase sowie Schadstoffeinträge aus Deponien in das Grundwasser verhindert werden. Für 2005 wurde ein entsprechendes Abfallaufkommen von 28 Mio. t berechnet. Vorhandene Verbrennungs- und mechanisch-biologische Anlagen decken den Bedarf in Deutschland mit 14 Mio. t bzw. 2,5 Mio. t nicht ab. Seit 1996 wurden im Land Sachsen-Anhalt die Abfallentsorgungspläne erstellt und mögliche Standorte für Müllverbrennungsanlagen ausgewiesen. Betriebe der Energie- und Entsorgungswirtschaft haben Antragsverfahren für Anlagen zur thermischen Abfallbehandlung und energetischen Verwertung eingeleitet. Die Gesundheitsämter und das Hygieneinstitut waren an den Genehmigungsverfahren mit einer Gesundheitsverträglichkeitsprüfung beteiligt. Unsererseits wurde auf Standorte in der Nähe von Großstädten und Ballungsgebieten und mit Bezug auf die Hauptwindrichtung im Nordosten orientiert. Transporte über weite Entfernungen sollten vermieden werden. Die Zumutbarkeit der Zusatzbelastung durch Lärm und Luftschadstoffe wurden auf der Grundlage der Immissionsprognosen zur territorialen Hintergrundbelastung geprüft und die strikte Einhaltung der 17. BImSchV mit der Schaffung der baulichen Anlagensicherheit und der kontinuierlichen Überwachung der Einhaltung der Emissionsgrenzwerte von Luftschadstoffen gefordert. Über Planung, Bau und die Konditionen des Betriebs ab 2005 des Müllheizkraftwerks Magdeburg-Rothensee (600 000 t/a) wird berichtet. Der Forderung des Landesabfallgesetzes, nicht verwertbare Abfälle in Anlagen möglichst am Entstehungsort zu beseitigen und als erneuerbare Energie zu nutzen wird an diesem Standort entsprochen. Das gesundheitliche Gefahrenpotenzial für die Anwohner im Einwirkungsradius wird als gering eingeschätzt.

Abstract

The Waste Disposal Regulation which became effective March 1, 2001 stipulates that from June 1, 2005 biodegradable residential household and commercial waste may only be deposited on landfills after thermal or mechanical-biological pre-treatment. The Regulation aims at preventing generation of landfill gases that are detrimental to health and climate, and discharge of pollutants from landfills into the groundwater. Waste calculations for the year 2005 predict a volume of 28 million tons. Existing incineration and mechanical-biological treatment plants cover volumes of 14 and 2.5 million tons, respectively. Consequently, their capacity does not meet the demand in Germany. Waste disposal plans have been prepared in the German Federal State of Saxony-Anhalt since 1996 and potential sites for garbage incineration plants have been identified. Energy and waste management companies have initiated application procedures for thermal waste treatment plants and utilization of energy. Health Departments and the Hygiene Institute contributed to the approval procedure by providing the required Health Impact Assessment. We recommended selecting sites in the vicinity of large cities and conurbations and - taking into account the main wind direction - preferably in the northeast. Long-distance transport should be avoided. Based on immission forecasts for territorial background pollution, additional noise and air pollution were examined for reasonableness. In addition, providing structural safety of plants and guaranteeing continuous monitoring of emission limit values of air pollutants, was a prerequisite for strict observance of the 17th BImSchV (Federal Decree on the Prevention of Immissions). The paper informs about planning, construction and conditions for operating the combined garbage heating and power station in Magdeburg-Rothensee (600,000 t/a). Saxony-Anhalt’s waste legislation requires non-recyclable waste to be disposed of at the place of its generation, if possible, and utilized as a renewable energy source. This requirement is satisfied in this location. The potential health hazard for residents living in the impact radius is rated low.

Literatur

  • 1 Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen (Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz - KrW-AbfG) vom 27.8.1994 (BGBl I S. 2705). 
  • 2 Technische Anleitung zur Verwertung, Behandlung und sonstigen Entsorgung von Siedlungsabfällen - TA Siedlungsabfall (Dritte Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Abfallgesetz) vom 14.5.1993 (BAnz. Nr. 99 a vom 29.5.1993). 
  • 3 Verordnung über die umweltverträgliche Ablagerung von Siedlungsabfällen (Abfallablagerungsverordnung - AbfAblV) vom 20.2.2001 (BGBl. I S. 305). 
  • 4 Potenzielle Gesundheitsgefahren durch Emissionen aus Müllverbrennungsanlagen. Wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer.  Dt Ärztebl. 1993;  90 (Heft1/2) B-45
  • 5 Signal für das Ende der Hausmüll-Deponierung.  Umwelt. 2004;  1 46-48
  • 6 Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 5.9.2001 (BGBl. I S. 2350). 
  • 7 Umweltbericht der DDR 1990, Institut für Umweltschutz Berlin. Berlin: Verlag „visuell”. 
  • 8 Fortschritte bei Restmüllverbrennung.  Stromthemen. 1996;  3 1-3
  • 9 Abfallgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (AbfG LSA) vom 10.3.1998 (GVBl LSA S. 112). 
  • 10 Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz-BImSchG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 26.9.2002 (BGBl I S. 3830). 
  • 11 Siebzehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über die Verbrennung und Mitverbrennung von Abfällen - 17. BImSchV) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 14.8.2003 (BGBl I S. 1633). 
  • 12 Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft - TA Luft) vom 24.7.2002 (GMBl Nr. 25-295511). 
  • 13 Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm-TA Lärm) vom 26.8.1998 (GMBl Nr. 26 S. 503). 
  • 14 Gesundheitsgefährdung der Bevölkerung durch Mülldeponien (Siedlungsabfall). Wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer. Dt Ärztebl 1995; 92 (Heft 51/52): B-2597. 

Doz. Dr. med. habil. B. Thriene

Landesamt für Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt, Fachbereich Gesundheit/Hygiene/Epidemiologie

Wallonerberg 2 - 3

39104 Magdeburg

Email: Bernd.Thriene@md.lav.ms.lsa-net.de

    >