intensiv 2004; 12(4): 156-173
DOI: 10.1055/s-2004-813244
1. Platz - intensiv-Pflegepreis 2003

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Pflegen mit Angehörigen[*]

Plädoyer für die Integration naher Angehöriger in die Intensivpflege erwachsener PatientenAndreas Walle1
  • 1Kath. Marienkrankenhaus gGmbH, Zentrum für Innere Medizin, Hamburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 July 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Obwohl seit Jahrzehnten bekannt ist, welch fördernden Einfluss die Integration von Angehörigen auf die Patienten haben kann und wie wichtig diese Integration auch für die Angehörigen selbst ist, hat sich die Pflege in der Praxis diesem Thema bisher weitgehend versagt. Die vorliegende Arbeit trägt die grundlegenden Aspekte der Diskussion um die Einbeziehung der Angehörigen in den Pflegeprozess zusammen. Dabei werden die wesentlichen Vorteile benannt, die sich aus dieser Zusammenarbeit für die drei hauptsächlich betroffenen Gruppen - Patienten, Angehörige und Pflegende - ergeben können, ohne die Schwierigkeiten und Einschränkungen außer Acht zu lassen:

  • fördernde Effekte auf (bewusstseins- und kommunikationseingeschränkte) Patienten;

  • Möglichkeiten der adäquaten Reaktion auf die sich ändernden Bedürfnisse der Angehörigen zur Krisenbewältigung;

  • sich aus einer Kooperation mit Angehörigen ergebende Chancen für die Pflegenden - und warum diese kaum genutzt werden (können);

Die Darstellungen beziehen sich dabei in der Hauptsache auf die Intensivpflege erwachsener Patienten.

1 Facharbeit im Rahmen der Weiterbildung zum Fachkrankenpfleger für Anästhesie- und Intensivpflege am Bildungszentrum der DRK-Schwesternschaft Hamburg e.V.

Literatur

1 Facharbeit im Rahmen der Weiterbildung zum Fachkrankenpfleger für Anästhesie- und Intensivpflege am Bildungszentrum der DRK-Schwesternschaft Hamburg e.V.

2 Hier und im Folgenden bezeichnen die Begriffe Angehörige, Familie, Familienangehörige, Besucher etc. die Personen bzw. den Personenkreis aus dem nahen, vertrauten Lebensumfeld des Patienten. Hierbei kann es sich gleichermaßen um Verwandte, Lebenspartner oder Freunde handeln.

Andreas Walle

Kath. Marienkrankenhaus gGmbH Zentrum für Innere Medizin Med. Intensivstation

Alfredstraße 9

22087 Hamburg

Email: pflege@walle.net

URL: http://pflege.walle.net