ZFA (Stuttgart) 2004; 80(1): 26-32
DOI: 10.1055/s-2004-44907
Forschung

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zufriedenheit von Patienten mit chronischen Darmerkrankungen in der Allgemeinmedizin

Eine Patientenbefragung im Rahmen des Kompetenznetzes Darmerkrankungen Patients' Satisfaction in Patients Suffering from Chronic Bowel Diseases in General Practice A Patients' Evaluation in Quality Management “Bowel Diseases”T. Kröhn1 , E. Tolksdorff1 , D. Matysiak-Klose1 , C. Heintze1 , U. Wolf1 , M. Kensche1 , A. Howorka1 , H. Wehrmeyer1 , V. Braun1
  • 1Charité-Universitätsmedizin Berlin, Campus Charité Mitte, Institut für Allgemeinmedizin, Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 February 2004 (online)

Zusammenfassung

Patientenbefragungen sind ein wichtiges Element im Qualitätsmanagement. Insbesondere der Patientenzufriedenheit wird heute als ein zentraler Bewertungsmaßstab für die Ergebnisqualität gesundheitlicher Versorgung große Bedeutung zugeschrieben.
Im Rahmen des Kompetenznetzes Darmerkrankungen (gefördert vom BMBF) führten wir in allgemeinmedizinischen Praxen bundesweit eine quantitative Patientenbefragung durch. Hierbei erhielten randomisiert 500 von 2 239 in diese Studie aufgenommene Patienten einen „Patientenfragebogen zu Darmerkrankungen”, in denen sie Stellung zur medizinisch-hausärztlichen Versorgung nehmen sollten.
Der Fragebogenrücklauf betrug 34,8 %. Bei den Patienten bestanden vorwiegend folgende Erkrankungen: Darmkrebs, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, unspezifische Kolitis, Reizdarm, Hämorrhoiden, Divertikulose, Darmpolypen. 83,3 % der Patienten waren insgesamt zufrieden bis sehr zufrieden mit ihrem Hausarzt. In allen Teilaspekten der medizinischen Versorgung fiel die Benotung aber schlechter aus, z. B. bei der Zufriedenheit mit der Information über Untersuchungsergebnisse, Diagnosen sowie der Therapie ihrer Darmerkrankung. In mehreren Fällen waren Patienten gar nicht über ihre Diagnose im Bilde. Insbesondere Patienten mit Reizdarm fühlten sich nicht gut über die Erkrankung und Behandlung informiert.
Häufig genannte Erwartungen der Patienten waren schnelle und gründliche Durchführung entsprechender diagnostischer Maßnahmen und eingehende zeitintensive Aufklärung.
Die hohe Zufriedenheit der Patienten mit ihrem Hausarzt sollte insgesamt nicht über bestehende Defizite in der Versorgung hinwegtäuschen.

Abstract

Patient surveys are a vital element in quality management. The measurement of patient satisfaction is considered as crucial for evaluation of health care.

We conducted a quantitative patient survey in general practice surgeries all over Germany within the scope of the CED-Study (supported by BMBF). A random sample of 500 patients was chosen from the 2 239 study participants. A “Patient questionnaire on bowel diseases” was distributed to the patients within the sample concerning their medical care received.
34.8 % of the forms were returned. The patients' diagnoses were predominantly: bowel cancer, ulcerative colitis, Crohn's disease, unspecified colitis, irritable bowel syndrome, haemorrhoids, diverticulosis, intestinal polyps. 83.3 % of the patients reported that they are satisfied or very satisfied with their general practitioner. For all specific aspects of medical care there have been rather bad marks, e. g. for information about the results of examinations and diagnoses as well as the treatment of the disease. In several cases the patients were not informed about their diagnosis at all. Patients with irritable bowel syndrome in particular reported in not feeling well informed about their disease and the treatment performed.
Expectations frequently mentioned by the patients were efficiency of the diagnostics performed and the quality of information given.
The high satisfaction of patients with their general practitioner altogether shouldn't deceive about existing deficits in medical care.

Literatur

  • 1 Arnold K, Lang E. Patientenzufriedenheit mit der Arzt-Patient-Beziehung. Schriftenreihe der Hamburg-Mannheimer-Stiftung für Informationsmedizin. Band 9. Hamburg 1994
  • 2 Aust B. Zufriedene Patienten?. Eine kritische Diskussion von Zufriedenheitsuntersuchungen in der gesundheitlichen Versorgung. Veröffentlichungsreihe der Forschungsgruppe Gesundheitsrisiken und Präventionspolitik. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. ISSN-0935-8137. 1994
  • 3 Daten des Gesundheitswesens: Ausgabe 2001. Das Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg). (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit; 137). ISBN 3-7890-7660-0. Nomos Verl-Ges, Baden-Baden 2001
  • 4 Clearly P D, Edgman-Levitan S, Roberts M et al. Patients evaluate their hospital care. A national survey.  Health Aff. 1991;  10 254-267
  • 5 Dierks M L, Bitzer E M, Schwartz F W. Patientenbefragungen in der Arztpraxis. Praktikabilität, Akzeptanz und Relevanz aus der Sicht von niedergelassenen Ärzten.  Zärztl Fortbild Qualsich. 2000;  94 389-395
  • 6 Ewert G, Hüttner H, Keune H. Der Patient in der Sprechstunde. Erwartungen, Rechte und Pflichten, Zufriedenheit. VEB Verlag Volk und Gesundheit, Berlin 1982
  • 7 Grol R, Wensing M, Mainz J et al. Patients in Europe evaluate general practice care: an international comparison.  Br J Gen Pract. 2000;  50 882-887
  • 8 Grol R, Wensing M, Mainz J et al. Patients' priorities with respect to general practice care: an international comparison.  Fam Pract. 1999;  16 4-11
  • 9 Hamburg-Mannheimer-Stiftung für Informationsmedizin e. V.: Ärzte besser als ihr Ruf. Pressedienst, Hamburg 1993
  • 10 Klingenberg A, Bahrs O, Szecsenyi J. Wie beurteilen Patienten Hausärzte und ihre Praxen? Deutsche Ergebnisse der europäischen Studie zur Bewertung hausärztlicher Versorgung durch Patienten (EUROPEP).  Zärztl Fortbild Qualsich. 1999;  93 437-445
  • 11 Klingenberg A, Bahrs O, Szecsenyi J. Was wünschen Patienten von ihrem Hausarzt? Erste Ergebnisse einer europäischen Gemeinschaftsstudie.  Z Allg Med. 1996;  72 180-186
  • 12 Klingenberg A, Szecsenyi J. Nicht jeder Arztbesuch erfordert ein Rezept. Patientenzufriedenheit mit der hausärztlichen Arzneimitteltherapie. AQUA-Materialien V. AQUA-Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen, Göttingen 1998
  • 13 Mielck A, Satzinger W, Apelt P. Zufriedenheit mit der ambulant-ärztlichen Versorgung: Unterschiede nach Schulbildung in Görlitz.  Sozial- und Präventivmed. 1993;  38 142-147
  • 14 Spießel H, Cording C, Klein H E. Qualitätssicherung durch Patientenbefragungen.  Zärztl Fortbild Qualsich. 1997;  91 761-765
  • 15 Weber I. Hohe quantitative Arbeitsbelastung deutscher Allgemeinärzte.  Dt Ärztebl. 1996;  93 376-378
  • 16 Williams S, Weinman J, Dale J. Doctor-patient-communication and patient satisfaction: a review.  Fam Pract. 1998;  15 480-492
  • 17 Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland .Die häufigsten ICD-10-Schlüsselnummern nach Facharztgruppen. ZI-ADT-Panel, Nordrhein 2002

Dr. med. Thorsten Kröhn

Charité-Universitätsmedizin Berlin, Campus Charité Mitte

Institut für Allgemeinmedizin

Schumannstr. 20/21

10117 Berlin

Phone: 0 30/4 50-51 40 92

Fax: 0 30/4 50-51 49 32

Email: thorsten.kroehn@charite.de

    >