Aktuelle Neurologie 2004; 31(6): 307-309
DOI: 10.1055/s-2003-815007
Aktueller Fall
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Topiramat-induzierte Hypohidrose

Topiramate Induced HypohidrosisR.  A.  Sälke-Kellermann1 , J.  Kröll-Seger1 , S.  Novak1 , G.  Krämer1
  • 1Schweizerisches Epilepsie-Zentrum (Med. Direktor: Dr. G. Krämer), Zürich, Schweiz
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 July 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Topiramat (TPM) ist ein antiepileptisches Medikament der neuesten Generation mit einem breiten Wirkungsspektrum. In den Zulassungsstudien zeigte sich eine gute Verträglichkeit. Eine erst bei der breiten klinischen Anwendung beobachtete seltene Nebenwirkung ist eine Hypohidrose. Wir berichten über ein Kind, das unter TPM-Monotherapie typische Symptome entwickelte, die nach Absetzen sistierten. Pathophysiologisch wird eine Hemmung der Carboanhydrase vermutet. Klinische Symptome treten bei körperlicher Aktivität oder in einer warmen Umgebung auf: Anstieg der Körpertemperatur, gerötete, heiße, trockene Haut, Schwächegefühl und Kraftlosigkeit; Abkühlung des Körpers bringt Linderung. Die durch mangelhafte Schweißproduktion gestörte Temperaturregulation ist partiell dosisabhängig und nach Absetzen von TPM voll reversibel. Offenbar sind Kinder anfälliger als Erwachsene. Patienten beziehungsweise deren Angehörige sollten über die Möglichkeit dieser Nebenwirkung informiert werden.

Abstract

Topiramate (TPM) is an antiepileptic drug of the newest generation with high efficacy both in partial and generalised epilepsies and a good safety profile in the regulatory trials. A new and rare side effect detected after broad clinical usage is hypohidrosis. We report on a child with the first manifestation of hypohidrosis under TPM monotherapy. The probable mechanism of action is inhibition of carbonic anhydrase. Clinical symptoms include increased body temperature, hot, red and dry skin, fatigue and feebleness. Symptoms are provoked by physical activity or environmental high temperature. Cooling of the body can alleviate the symptoms. This side effect is reversible after discontinuation. Children seem to be more prone to hypohidrosis than adults. Nevertheless, all patients or their relatives should be informed about the possibility of this side effect.

Literatur

Dr. med. Ritva A. Sälke-Kellermann,Leitende Ärztin 

Schweizerisches Epilepsie-Zentrum

Bleulerstraße 60

8008 Zürich · Schweiz

Email: ritva.salke@swissepi.ch