Aktuelle Neurologie 2004; 31(6): 310-313
DOI: 10.1055/s-2003-814876
Aktueller Fall
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Lumbales subdurales Hämatom infolge Amygdala-Hippokampektomie mit erweiterter Temporalpolresektion

Lumbar Subdural Haematoma Resulting from Amygdalahippocampectomy with Extended Temporal Lobe ResectionM.  Strittmatter1 , O.  Bianchi1 , S.  Müller2 , R.  Anderheiden1 , M.  Stricker1
  • 1Neurologische Klinik mit Stroke Unit, Klinikum Merzig
  • 2Radiologische Klinik, Klinikum Merzig
Wir möchten Frau Ursula Metzen für die gewissenhafte Aufarbeitung des Bildmaterials danken
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 July 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Ätiologie der selten auftretenden spinalen subduralen Hämatome bleibt oft unklar oder auf lokale Ursachen wie die diagnostische Lumbalpunktion oder die Periduralanästhesie begrenzt. Wir berichten über einen 19-jährigen Patienten mit einer sekundär generalisierten Epilepsie, bei dem es nach einer Amygdala-Hippokampektomie mit erweiterter Polresektion mit einer zeitlichen Latenz von einigen Tagen zu einem inkompletten Kaudasyndrom gekommen ist. Ursächlich war hierfür ein ausgedehntes lumbales subdurales Hämatom von LWK3 bis nach sakral reichend. Gleichzeitig lagen zu diesem Zeitpunkt intrakraniell multiple postoperative Blutungen vor. Neben einer ventrikelnah gelegenen Blutung in der Resektionshöhle imponierte ein frontotemporal gelegenes subdurales Hämatom. Das koinzidente Auftreten sowie pathophysiologische Überlegungen legen einen kausalen Zusammenhang mit dem lumbalen subduralen Hämatom nahe. Unter konservativer Therapie kam es korrespondierend mit rückläufigen bildmorphologischen Veränderungen zu einer Restitutio ad integrum. Lumbalen Schmerzsyndromen mit fokal-neurologischen Symptomen sollte nach intrazerebralen Eingriffen vermehrt Beachtung geschenkt werden.

Abstract

The aetiology of the rare spinal subdural haematoma remains often unclear or is reported as a local complication of a lumbar puncture or peridural anaesthetic procedures. We present a 19-years old man with complex partial and generalized seizures who underwent an amygdala-hippocampectomy with partial temporal lobectomy. A few days after the patient developed an incomplete cauda equina lesion due to a large subdural haematoma in the lumbar spinal cord documented in MRI examination. At the same time multiple intracranial haemorrhages such as a frontotemporal subdural haematoma and a haemorrhage close to the hippocampel region were seen. This coincidence and pathophysiological considerations makes evidence of a causal contiguity of both bleeding locations. Treated on bed rest resulted in a complete recovery without any neurological deficit corresponding to an improvement of the radiological findings. Low back pain with neurological deficits following cranial surgery should be more attended.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. Matthias Strittmatter

Klinik für Neurologie mit Stroke Unit · Klinikum Merzig

Trierer Straße 148

66663 Merzig

Email: m.strittmatter.mzg@shg-kliniken.de