PiD - Psychotherapie im Dialog 2004; 5(1): 63-66
DOI: 10.1055/s-2003-814794
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Pathways

Intensivtherapeutische Wohngruppen für Jugendliche und junge Erwachsene mit Essstörungen mit verhaltenstherapeutisch-integrativem SchwerpunktEva  Wunderer, Andreas  Schnebel, Eveline  Müller
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 March 2004 (online)

Preview

Abstract

Die intensivtherapeutischen Wohngruppen pathways richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 30 Jahren, die an einer Essstörung leiden. Ein multidisziplinäres Team aus Diplom-PsychologInnen, Diplom-SozialpädagogInnen, Ernährungswissenschaftlerinnen und einer Fachärztin für Psychosomatische Medizin betreut die PatientInnen in Einzel- und Gruppenarbeit mit dem Ziel, sie zu einem eigenständigen Leben und einem gesunden Essverhalten zurückzuführen. Das Wohngruppen-Konzept ermöglicht es den PatientInnen, ihre schulische bzw. berufliche Ausbildung fortzusetzen und schließt die Lücke zwischen stationärer und ambulanter Versorgung.

Literatur

  • 1 Böse R, Greimel K, Geissner E. Therapie der Anorexia nervosa. In: Sulz S (Hrsg) Das Therapiebuch. München; CIP-Medien 1994: 457-483
  • 2 Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (Hrsg) .Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie, Bd. 4, Behandlungsleitlinie Essstörungen. Darmstadt; Steinkopff 2000
  • 3 Franke G H. SCL-90-R - Die Symptomcheckliste von Derogatis. Göttingen; Hogrefe 1995
  • 4 Hautzinger M, Bailer M, Worall H, Keller U. Beck Depressions Inventar (BDI). Bern; Huber 1995
  • 5 Jacobi C, Thiel A, Paul T. Kognitive Verhaltenstherapie bei Anorexia und Bulimia nervosa. Weinheim; Beltz PVU 2000
  • 6 Linehan M M. Dialektisch-Behaviorale Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung. München; CIP-Medien 1996
  • 7 Pudel V, Westenhöfer J. Fragebogen zum Essverhalten (FEV). Göttingen; Hogrefe 1989
  • 8 Reich G, Cierpka M. Psychotherapie der Essstörungen. Stuttgart; Thieme 2001
  • 9 Sipos V, Schweiger U. Psychologische Therapie von Essstörungen. Lengerich; Pabst 2003
  • 10 Wittchen H U, Wunderlich U, Gruschwitz S, Zaudig M. Strukturiertes klinisches Interview für DSM-IV (SKID). Göttingen; Hogrefe 1997

Korrespondenzadresse

Dipl.-Psych. Andreas Schnebel

Pathways

Pilotystraße 6 Rgb.

80538 München