Aktuelle Neurologie 2004; 31(1): 1-5
DOI: 10.1055/s-2003-812623
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Muskeldystrophie vom Gliedergürteltyp - Therapieergebnisse physikalischer Behandlungen unter stationären Bedingungen

Limb-Girdle Muscular Dystrophy - Results of Physical Therapy under Stationary ConditionsP.  Böhme1 , C.-R.  Arnold2
  • 1Asklepios Weserbergland-Klinik Höxter
  • 2Abteilung Physikalische Therapie und Innere Abteilung der Asklepios Weserbergland-Klinik Höxter
Die Untersuchungen erfolgten mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Muskelschwundhilfe e. V., Alstertor 20, 20095 Hamburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 January 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Es wurden 156 Patienten mit einer Muskeldystrophie vom Gliedergürteltyp (79 weibliche und 77 männliche) behandelt. Wir untersuchten den Effekt intensiver krankengymnastischer Maßnahmen unter stationären Bedingungen anhand dieser Patientengruppe. Es wurden Veränderungen für den Alltag wichtiger Funktionsparameter untersucht. Hierbei zeigten sich bei drei von sechs wesentlichen Alltagsfunktionen signifikante Verbesserungen. Die stationäre physikalische Therapie wurde insgesamt gut vertragen und ist ein wichtiger Bestandteil in der Behandlung von Patienten mit einer Muskeldystrophie vom Gliedergürteltyp.

Abstract

156 patients with a limb-girdle muscular dystrophy (79 female and 77 male) were treated in our clinic. It was analysed the effect of intensive physical therapy under stationary conditions. We investigated changes of relevant functional parameters of activities of daily living. In this study three of six functions showed significant improvements. The stationary physical therapy was well tolerated and is an essential element in the treatment of patients with a limb-girdle muscular dystrophy.

Literatur

Pierre Böhme

Asklepios Weserbergland-Klinik

Grüne Mühle 90

37669 Höxter