Ernährung & Medizin 2003; 18(4): 195-198
DOI: 10.1055/s-2003-45548
Studie

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Adipositas und Herzfunktionsstörungen

Obesity and cardiac dysfunctionElke Parsi
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 December 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Anhand einer echokardiographischen Studie bei 455 Patienten (212 Männer; 243 Frauen) konnte gezeigt werden, dass mit steigendem BMI die Parameter der systolischen und diastolischen linksventrikulären Funktion sowie des rechtsventrikulären Ausflusstrakts vergrößert werden und die Auswurffraktion abnimmt. Das Alter der Patienten in den einzelnen Gruppen ist nicht signifikant unterschiedlich. Auch andere die Herzfunktion negativ beeinflussende Faktoren sind in diesen Gruppen etwa gleich verteilt. Deshalb scheinen unsere Ergebnisse die Meinung zu unterstützen, dass die Adipositas auch als eigenständiger Risikofaktor bei der Entwicklung der Herzinsuffizienz zu betrachten ist.

Summary

In an echocardiographic study in 455 patients (212 men, 243 women) it could be shown that an increasing body mass index (BMI) leads to an increasing of systolic and diastolic diameters of the left ventricle, and diameter of the right ventricular outflow tract as well as a decreasing of left ventricular ejection fraction. The age of patients in the different groups did not differ significantly. Other the cardiac function negative influencing parameters were not different, too. Based on this findings it can be concluded, that obesity is to be considered as an independent factor in the development of cardiac failure.

Literatur

PD Dr. med. Elke Parsi

FA für Innere Medizin/Kardiologie

Suermondtstr. 13

13053 Berlin