Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-45437
Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Klinische Evaluation der Häufigkeitsverteilungsanalyse biologischer Daten
Publication History
Publication Date:
11 December 2003 (online)

Zusammenfassung
Es ist bekannt, dass die Häufigkeitsverteilung biologischer Ereignisse physiologisch mit der Lognormal- und pathologisch mit der Normalverteilung beschrieben wird. Zur Analyse der Daten stehen zwei Methoden zur Verfügung, die Chi-Quadrat- und die Kolmogorov-Smirnov-Analyse. Wir haben retrospektiv an 325 Patienten mit 15 Diagnosen untersucht, welche Auswertungsmethode die beste Unterscheidung der Gruppen ermöglicht, und inwieweit die Gruppen eine der Polaritäten des Chaos bzw. der Starre aufwiesen. Es resultierten mehrere Krankheiten bzw. Zustände mit chaotischen und starren Verteilungen. Aktiver Krebs vor allem entodermaler Herkunft ist chaotisch, kann aber von anderen Anomalien wie Autoaggressionen imitiert werden. Bei Sklerosen sind zwei Typen zu unterscheiden. Es werden diagnostische Zahlenbereiche angegeben, wodurch die Methode an Relevanz gewinnt.
Abstract
It is well known that the probability distribution of biological events can be described physiologically by a lognormal und pathologically by a normal distribution. The data can be analysed by two methods: the Chi square and the Kolmogorov-Smirnov tests. We retrospectively investigated on 325 patients with 15 different diagnoses which evaluation method allows the best discrimination of the groups, and which groups show a chaotic and which a rigid distribution. Several diseases and functional states resulted with either one or the other distribution. Active cancer of entodermal origin is chaotic, however, it can be imitated by further anomalies like autoaggressions. In case of sclerosis two types have to be distinguished. Diagnostic ranges can be assigned in terms of the measuring parameters which display the high relevance of this method.
Schlüsselwörter
Häufigkeitsverteilungen - elektrophysiologische Diagnose - Meridiandiagnostik - Leitfähigkeitswerte der Haut
Keywords
Probability distributions - electrophysiological diagnosis - meridian diagnostics - conductivity values of the skin
Literatur
- 01 Benford F.. The Law of Anomalous Number. Proc. of the American Phil. Society. 1938; 78 551
- 02 Doepp M, Edelmann G, Cohen S, Popp F-A, Yu Y. Ein neues Verfahren zur Beurteilung des Gesundheitszustands mit Hilfe der Häufigkeitsverteilung der Leitfähigkeitswerte der Haut. EHK. 2002; 51 3-11
- 03 Feigenbaum M J. Quantitative Universality for a Class of Nonlinear Transformations. Journal Statistical Physics. 1978; 19 25
- 04 Gebelein H, Heite H-J. Über die Unsymmetrie biologischer Häufigkeitsverteilungen. Klin. Wschrift. 1950; 28 41
- 05 Haken H. A Nonlinear Theory of Laser Noise and Coherence. Zeitschrift für Physik. 1964; 181 96-124
- 06 Lorenz E N. Deterministic Non-periodic Flow. Journal Atmospheric Sciences. 1976; 20 69
- 07 Mandelbrot B. The Fractal Geometry of Nature. SanFrancisco; 1982
- 08 Popp F-A. Neue Horizonte in der Medizin. 2. Aufl. Heidelberg; Haug 1987
- 09 Popp F-A. Zur Theorie der Elektroakupunktur. EHK. 1990; 4 240-248
- 10 Prigogine I, Stengers I. Dialog mit der Natur - neue Wege naturwissenschaftlichen Denkens. München; Piper-Verlag 1981
- 11 Rossmann H, Popp F-A. Statistik der Elektroakupunktur nach Voll. Ärztezeitschrift für Naturheilverfahren. 1986; 1986; 1; 9 51; 59-623; 630
- 12 Sachs L. Statistische Auswertungsmethoden. Berlin; Springer-Verlag 1969
- 13 Zhang C, Popp F-A. Log-Normal Distribution of Physiological Parameters and the Coherence of Biological Systems. In: Zhang C, Popp F-A, Bischof M (Eds.): Current Developments of Biophysics. Hangzhou; University Press 1996: 102-111
Korrespondenzadresse
Dr. med. Manfred Doepp
Gabriele Edelmann
Holistic DiagCenter
Buchbichl 52
83737 Irschenberg