Zentralbl Gynakol 2003; 125(11): 435-440
DOI: 10.1055/s-2003-44579
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Drittmittelfinanzierung und Industriesponsoring - Zulässigkeit und strafrechtliche Grenzen

Third-Party Funding and Industrial SponsoringR.-W. Bock1
  • 1Rechtsanwalt, Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 November 2003 (online)

Zusammenfassung

Der ärztliche Berufsstand wurde auf die potenziell strafrechtlichen Folgen von Drittmittelfinanzierungen und Industriesponsoring in Krankenhäusern aufmerksam, als sensationelle Veröffentlichungen und medienwirksame Berichte skandalöse Vorgänge aufdeckten, bei denen nicht zuletzt persönliches Verschulden vorlag. Den Anstoß gab 1994 der so genannte „Herzklappenskandal”. Seitdem besteht ein Zustand der Rechtsunsicherheit, der im Frühjahr 2002 durch eine neue Folge gerichtlicher Verfahren weiterhin verstärkt wurde. Industriesponsoring ist in Krankenhäusern seit langemüblich. Ohne Drittmittelfinanzierung wären Forschungsarbeiten an Hochschulen oder Universitäten kaum noch möglich und diese ist de lege lata nach § 25 des deutschen Hochschulrahmengesetzes zulässig. Angesichts staatsanwältlichen Vorgehens entstand die Frage, welche Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sind, um strafrechtliche Folgen einer Unterstützung durch Förderungsmittel der medizinisch-pharmazeutischen Industrie zu vermeiden.

Es bestehen viele Aspekte im Zusammenhang mit diesen Förderungsmitteln, wie z. B. Ausbildungsfinanzierung, Teilnahme an Kongressen, Entgelt für Vortragende, Beratungsverträge, klinische Erprobungen und Auswertungen, medizinisch-technische Einrichtungen und Personal sowie die entsprechende Finanzierung, Spenden für medizinische Geräte, Dienste, Hilfsmittel, sogenannte Förderevereine, Zuschüsse für Forschungsprojekte, usw.

Abstract

Due to sensational publications, media-effective proceedings and not least due to personal involvement in many cases the medical profession became aware of the potential criminal significance of third-party funding and industrial sponsoring in hospitals. It started with the so-called Heart-Valve-Affair („Herzklappenskandal”) in 1994. Since then, insecurity prevails which was further nourished by a new series of legal proceedings in spring 2002. Industrial sponsoring has been practised in hospitals for a long time. Research work at universities and colleges would hardly be possible without third-party funding, which is accepted de lege lata according to § 25 of the German Hochschulrahmengesetz (framework law on universities and colleges). In view of the course of action of the criminal prosecution authorities the question came up which precautions must be taken with regard to grants by the medical-pharmaceutical industry to avoid consequences from the point of view of criminal law.
There are various facts and circumstances in relation with these benefits, such as providing financing of educational training, payments related to the participation in congresses, speaker's fees, consultancy agreements, clinical tests and application evaluation, provision of equipment and staff as well as providing financing thereof, donations to medical facilities and so-called Fördervereine (supporting associations), benefits for research projects, etc.

1 Vgl. insoweit Ulsenheimer, Drittmittelfinanzierung, Anästhesiologie & Intensivmedizin 2002, 43: 164 m. w. N.

2 Süddeutsche Zeitung Nr. 60 vom 12.3.2002, Seite 11

3 Ulsenheimer, Handbuch des Arztrechts, Hrsgb. Laufs/Uhlenbruck, München 2002, 3. Auflage, § 151 a, Rdnr. 2

4 BGBl. I, 2036

5 Zur Problematik von Untreue und Betrug vgl. insbesondere: Bruns, Der so genannte Herzklappenskandal, Arztrecht 9/1998, Seite 237

6 Vgl. Ulsenheimer, Handbuch, a. a. O., Rdnr. 4; vgl. aktuell auch BGH, Urteil vom 23.5.2002, MedR 2003, 41

7 BGH MedR 2003, 41

8 Lackner/Kühl, StGB, § 332, Rdnr. 2

9 BGH, Urteil vom 23.10.2002, - 1 StR 541/01 -

10 BGH, Urteil vom 23.10.2002

11 BGH, Urteil vom 23.10.2002

12 BGH NJW 1998, 1874

13 BGH NJW 2001, 2104

14 Vgl. Ulsenheimer, Handbuch, a. a. O., § 151 a, Rdnr. 60

15 Vgl. BGH NJW 2001, 2102

16 BGH MedR 2003, 41

17 BGHSt 31, 208

18 BGH MedR 2003, 41

19 BGH MedR 2003, 41

20 BGH MedR 2003, 41; BGH, Urteil vom 23.10.2002

21 Ulsenheimer, Handbuch, a. a. O., Rdnr. 112 ff.

Rechtsanwalt R.-W Bock

Rechtsanwälte Ulsenheimer - Friederich

Schlüterstraße 37/II

10629 Berlin

    >