ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2003; 112(11): 508-516
DOI: 10.1055/s-2003-44565
Wissenschaft
Zahnerhaltung
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Experimentelle Untersuchungen zu De- und Remineralisationsprozessen im Wurzeldentin

In Vitro Studies of De- and Remineralization Processes in Root DentinU. Kraft, W. Dietz, I. Hoyer, E. GlockmannZum 60. Geburtstag von Prof. Peter Gängler
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 June 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Um neue Kenntnisse zu Genese und Histopathologie, zur präventiven und therapeutischen Beeinflussbarkeit der Karies zu gewinnen, ist es notwendig, die initialkariösen Prozesse unter In-vitro-Bedingungen zu simulieren und den Einfluss verschiedener Faktoren auf die De- und Remineralisationsvorgänge aufzuzeigen. Die Erzeugung artifizieller kariöser Läsionen sowohl im Schmelz als auch im Dentin erfolgt dabei mit experimentellen Ansätzen und unterschiedlichen Aufgabenstellungen.

Summary

Fluoride application during artificial caries formation results in smaller lesions compared to the controls and a distinct remineralization within the lesions. There were no differences concerning this caries inhibiting effect between the toothpastes used (1400 ppm F- as SnF2/AmF, AmF or NaF). The cementum layer influenced the diffusion processes at the root surface. The combination of polarized light microscopy and X-ray microanalysis is a suitable model for studying de- and remineralization processes in bulk samples as well as in tooth sections.

Literatur

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. med. habil. I. Hoyer

Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Zentrum Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Poliklinik für Konservierende Zahnheilkunde - Standort Erfurt

Nordhäuser Straße 78, 99089 Erfurt

Email: hoyer@zmkh.ef.uni-jena.de