Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-43067
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Hypertonie im hohen Alter - eine Beobachtungsstudie von Krankheitsverläufen in vier Praxen
Hypertension in advanced age: A longitudinal study in four surgeriesPublication History
Publication Date:
22 October 2003 (online)

Zusammenfassung
In einer Verlaufsstudie wurden in vier Praxen über vier Jahre Patienten mit schlecht eingestelltem Blutdruck, aber bisher ohne Bluthochdruck-Folgeerkrankung, mit einer Vergleichsgruppe (matched pairs) mit gut eingestelltem Blutdruck verglichen (2 x 30 Patienten). Alle Patienten waren älter als 70 Jahre. Anhand von jährlich auszufüllenden Auswertungsbögen wurde vor allem das Auftreten von Todesfällen und kardiovaskulären Komplikationen erfasst. Nach fünf Jahren zeigt sich kein Unterschied im Auftreten von kardiovaskulären Erkrankungen und Todesfällen in den beiden Gruppen.
Summary
In a longitudinal study in four surgeries, patients with badly controlled blood pressure, but without high blood pressure complications, were compared with matched partners with well controlled blood pressure over five years (2 x 30 patients). All patients were older than 70 years. One yearly questionnaire had to be filled by the doctors protocolling complications and death. After four years, there was no evidence for a difference in the manifestation of death and cardiovascular complications in both groups.
Key words
Hypertension - advanced age - controlled blood pressure - cardiovascular complications
Literatur
- 1 Fegard RH, Staessen JA, Thijs L. et al. . Response to antihypertensive therapy in older patients with sustained and nonsustained systolic hypertension in Europe (Syst-Eur) Trial Investigators. Circulation. 200; 102 1079-81
- 2 Leonetti G, Zanchetti A. Results of antihypertensive treatment trials in the elderly. Am J Geriatr Cardiol. 2002; 11 41-47
- 3 Mulrow C, Lau J, Cornell J, Brand M. Pharmacotherapy for hypertension in the elderly. Cochrane Library, Iss. 2; 2003
- 4 Strandberg TE, Pitkala K, Berlind S. et al. . Possibilities of multifactorial cardiovascular disease prevention in patients aged 75 and older: a randomized controlled trial (DEBATE). Eur Heart J. 2003; 24 1216-22
- 5 Waeber B. Trials in isolated systolic hypertension: an update. Curr Hypertens Rep. 2003; 5 329-36
1 Hier und in allen folgenden Abbildungen - ausgenommen [Abb. 2] - ist wie folgt vorgegangen worden: In jedem Jahr - also insgesamt fünfmal - wurden Blutdruckwerte, weitere Diagnosen etc. erfasst. Bei den Blutdruckwerten wurde jeweils der Durchschnittswert des jeweiligen Jahres ermittelt. Ein Patient hat damit fünf Durchschnitts-RR-Werte und fünfmal die Möglichkeit einer weiteren Diagnose. So »stecken« hinter 20 RR-Messungen vier Patienten (ein Patient = fünf Messungen). Hinter 60-mal »keine Diagnose« stehen somit 12 Patienten.
Dr. med. Elisabeth Gummersbach
Düsseldorfer Landstr. 319
47259 Duisburg
Zur Person
Dr. med. Elisabeth Gummersbach
Ärztin für Allgemeinmedizin, niedergelassen in Duisburg seit 1991, Ärztin für Arbeitsmedizin, seit 1998 Lehrärztin der Universität Düsseldorf, Abteilung für Allgemeinmedizin
Dr. med. Gero Wallenfang
Kirchhellener Str. 255a
46240 Bottrop
Dr. med. Ute Renkes-Hegendörfer
Vor dem Tore 1
47279 Duisburg
Dr. med. W.-Chr. Hager
Am Kölner Weg 1a
50765 Köln-Esch/Auweiler