Geburtshilfe Frauenheilkd 2003; 63(9): 860-869
DOI: 10.1055/s-2003-42577
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Phlebologische Messdaten unter HRT- und BMI-Aspekten (Studie an 711 postmenopausalen Frauen)

Phlebological Measurement Data under Hormone Replacement Therapy and Body Mass Index (BMI) AspectsJ. M. Wenderlein 1 , G. Rothenbücher 1
  • 1Universitätsfrauenklinik Ulm
Further Information

Publication History

Eingang Manuskript: 22. Mai 2003 Eingang revidiertes Manuskript: 24. Juli 2003

Akzeptiert: 6. August 2003

Publication Date:
30 September 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Fragestellung

Gilt Gefäßprotektion durch Hormonersatztherapie (HRT), die direkt nach der Menopause bei gesunden Frauen beginnt, nicht nur für das Arteriensystem, sondern auch für das Venensystem - bei ähnlichem Wandaufbau? Antagonisiert Adipositas diesen HRT-Gefäßschutz?

Material und Methodik

In einer phlebologischen Praxis interessierten unselektiert bei 711 postmenopausalen Frauen die phlebologischen Messdaten Licht-Reflexions-Reographie (LRR), Venen-Verschluss-Plethysmographie (VVP) und Duplexsonographie in Bezug zu Alter, praktizierter HRT und Bodymass-Index (BMI). Die Auswertung geschah getrennt für die Altersgruppen 50 - 60 Jahre und 61 - 70 Jahre.

Statistische Verfahren

Ausgewertet wurde mittels der Kontingenz-Tafel-Analyse und χ2-Methode.

Ergebnisse

Bei den 50- bis 60-jährigen Frauen wurden jene mit HRT bis 5 Jahre (n = 95) und über 5 Jahre (n = 74) mit einem altersgleichen Kollektiv ohne HRT (n = 201) verglichen. 1) Frauen mit über 5 Jahren HRT hatten seltener erweiterte Venendurchmesser als jene ohne HRT. 2) Eingeschränkter venöser Abstrom kam bei über 5 Jahren HRT seltener vor als ohne HRT-Nutzung. 3) Verzögerter venöser Abstrom zeigte sich seltener bei Frauen mit über 5 Jahren HRT (p = 0,02). 4) Ulcus cruris hatten 14 von 202 Frauen ohne HRT und 1 von 167 mit HRT (p = 0,008). In der gleichen Altersgruppe wurden die BMI-Daten mit mindestens 5 Jahren HRT in Beziehung gebracht. 5) Bei Fettsucht (BMI über 32) kamen normale Femoralis- und Poplitea-Durchmesser in der HRT-Gruppe über doppelt so oft vor. 6) Eingeschränkter venöser Abstrom war bei BMI über 32 und ohne HRT häufiger als mit HRT und gleicher Adipositas. 7) Ulcus cruris traf 7 % der Frauen ohne HRT und 1 % mit HRT für mehr als 5 Jahre. Bei Frauen mit BMI über 32 und ohne HRT hatten 14 % Ulcus cruris als Extremfolge einer Veneninsuffizienz.

Schlussfolgerungen

Nach dieser Beobachtungsstudie profitieren die Venen der unteren Extremitäten von mindestens 5 Jahren HRT. Die phlebologischen Messdaten zeigten seltener verlangsamten Venenabfluss und venöse Stase bei Frauen mit HRT-Nutzung. Die seltenere Venenerweiterung unter HRT wird auf weniger Kollagenverlust in den Gefäßwänden basieren. Davon profitieren die Vasa vasorum mit besserem Ernährungskreislauf in den Venenwänden. Seltenerer Venenreflux in der HRT-Gruppe ist erklärbar durch weniger Schäden in der Endothelschicht und damit an den Duplikaturen zu Venenklappen. Dieser HRT-Nutzen ist nicht bei bereits geschädigten Venen zu erwarten. Dann wird HRT zum Risiko. Mehr phlebologische Forschung zu HRT ist Erfolg versprechend.

Abstract

Problem

Is vascular protection by means of hormone replacement therapy (HRT), applied to healthy women immediately after the menopause, a reality not only with regard to the arterial system but also for the venous system - the vascular walls being similarly constructed? Does adiposity oppose this vascular protection afforded by HRT?

Material and Method

We investigated non-selectively 711 postmenopausal women in a phlebological practice in respect of phlebological measurement data such as light reflection rheography (LRR), venous occlusion plethysmography (VOP) and duplex sonography in relation to age, actually practised HRT and also in relation to BMI. Assessment was effected separately for the age brackets 50 - 60 and 61 - 70.

Statistical Methods Applied

Assessment was done via contingent table analysis and the χ2 method.

Results

Of the women included in the 50 - 60 years of age bracket we compared those who had HRT up to 5 years (n = 95) and those who had more than 5 years HRT (n = 74), with an age bracket group without HRT (n = 201). 1) Women with more than 5 years HRT had enlarged venous diameters more rarely than those who had not been subjected to HRT. 2) Restricted venous flow was seen more rarely in women with more than 5 years HRT than in women without HRT. 3) Delayed venous flow occurred more rarely in women with more than 5 years HRT (p = 0.02). 4) Ulcus cruris occurred in 14 of 202 women without HRT and in 1 of 167 women with HRT (p = 0.008). In the same age bracket we compared the BMI data with at least 5 years of HRT. 5) In case of adiposity (BMI more than 32) we found normal femoralis and popliteal diameters more than twice as often in the HRT group. 6) Reduced venous flow in BMI over 32 and without HRT occurred more often than with HRT and the same adiposity. 7) Ulcus cruris occurred in 7 % of women without HRT and in 1 % with more than 5 years HRT. In women with BMI over 32 and without HRT, 14 % suffered from ulcus cruris as an extreme consequence of venous insufficiency.

Conclusions

It follows from this study that the veins of the lower extremities benefit from at least 5 years HRT. Phlebological data show in HRT-treated women more rarely decreased venous flow rate and venostasis. The fact that venous dilatation is more rarely seen with HRT is attributed to a lower loss of collagen in the vascular walls. The vasa vasorum benefit by this with improved nutritional circulation in the vascular walls. The rarer venous reflux in the HRT group may be explained by reduced damage to the endothelial layer and hence to the duplicatures of the venous valves. This benefit due to HRT may not be expected if the valves are already damaged. In that case HRT even constitutes a risk. More HRT research would be promising.

Literatur

Prof. Dr. J. M. Wenderlein

Universitätsfrauenklinik Ulm

Prittwitzstraße 41

89075 Ulm

Email: wenderlein@gmx.de