Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2003; 38(9): 583-586
DOI: 10.1055/s-2003-41854
Übersicht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

„Pre-warming” - Einführung in ein Verfahren zur Vermeidung der perioperativen Hypothermie

“Pre-warming” - How can Perioperative Hypothermia be Avoided?L.  Heuer1
  • 1Institut für Anaesthesiologie Klinikum Osnabrück (Chefarzt PD Dr. D. Blumenberg)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. September 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Perioperative Hypothermie ist ein seit langem bekanntes Problem während Intubationsnarkose und rückenmarksnaher Anästhesieverfahren. Seit einigen Jahren stehen effektive Therapiemöglichkeiten in Form von konvektiven Wärmesystemen und Infusionswärmern zur Verfügung. Werden diese aber erst intraoperativ eingesetzt, führt man nur eine symptomatische Therapie durch. Pathophysiologisch liegt v. a. dem initialen Abfall der Körperkerntemperatur nach Beginn des jeweiligen Anästhesieverfahrens eine Umverteilung (Redistribution) von Wärmeenergie zu Grunde. Camus [15] und Sessler [16] haben auf dieser Basis das Verfahren des „pre-warming” eingeführt. Dem Patienten wird hierbei schon vor Einleitung der Narkose konvektiv Wärmeenergie zugeführt. Der Abfall der Kerntemperatur durch Redistribution kann hierdurch minimiert werden. „Pre-warming” ist ein einfaches, effektives und kostengünstiges Verfahren zur Vermeidung perioperativer Hypothermien. Die vorliegende Arbeit gibt einen kurzen Überblick über die Pathophysiologie der perioperativen Hypothermie. Es werden die bislang vorliegenden publizierten klinischen Erfahrungen diskutiert und Anregungen für den praktischen Einsatz gegeben.

Abstract

Perioperative hypothermia is a well known problem in general and neuroaxial anaesthesia. Some years ago effective therapeutic means as e. g. forced air systems and infusion heaters were introduced into clinical routine. If these systems are used intraoperatively only, hypothermia is solely treated symptomatically. Pathophysiologic cause of perioperative hypothermia mainly is an initial drop of core-temperature due to redistribution of heat-energy. On this basis Camus [15] and Sessler [16] introduced pre-warming. Patients are warmed with forced-air systems prior to induction of anaesthesia. Thus the drop in core-temperature caused by redistribution is minimized. Pre-warming is a simple, effective and cheap way to reduce perioperative hypothermia. This article gives a short overview on pathophysiology of perioperative hypothermia. Published clinical experiences are discussed and practical guidelines for everyday-use given.

Literatur

Dr. med. Lars Heuer

Institut für Anaesthesiologie Klinikum Osnabrück

Am Finkenhügel 1

49028 Osnabrück

eMail: heuerlars@aol.com