Geburtshilfe Frauenheilkd 2003; 63(7): 677-680
DOI: 10.1055/s-2003-41250
Fallbericht

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Thorakoabdominale Ectopia cordis (Cantrell-Pentalogie): Pränatale Diagnostik und neonatologischer Verlauf

Fallbericht und LiteraturübersichtThoracoabdominal Ectopia Cordis (Cantrell's Pentalogy)A Case Report and Review of the LiteratureG. E. Hemminger 1 , C. Rybakowski 1 , A. Müller 2 , H. H. Hellwege 3 , J. Weil 2 , B. Hüneke 1
  • 1Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
  • 2Abteilung für Pädiatrische Kardiologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
  • 3Neonatolgie und Pädiatrische Intensivmedizin der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Further Information

Publication History

Eingang Manuskript: 1. April 2003 Eingang revidiertes Manuskript: 27. Mai 2003

Akzeptiert: 27. Mai 2003

Publication Date:
11 August 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir berichten über eine 17-jährige Patientin, die in der 31 + 6 SSW bei supraumbilikalem Mittelliniendefekt mit thorakoabdominaler Ectopia cordis und Sternumaplasie des männlichen Feten zur weiteren pränatalen Betreuung überwiesen wurde. Echokardiographisch fanden sich ein Double Outlet Right Ventricle (DORV) mit Pulmonalstenose und Ventrikelseptumdefekt. Eine invasive Diagnostik zur Karyotypisierung wurde nicht gewünscht. In der 36 + 5 SSW wurde bei vorzeitigem Blasensprung eine sekundäre Sectio caesarea durchgeführt. Das männliche Neugeborene (Gewicht 3000 g, Apgar 3/3/intubiert, Nabelschnur pH-Wert 7,26) wurde zur weiteren Versorgung auf die neonatologische Intensivstation verlegt. Im weiteren Verlauf erfolgte nach erfolgreicher Stabilisierung eine plastische Deckung des Herzens und der Omphalozele. Eine initiale Rückverlegung des Herzens in die Thoraxhöhle war aus hämodynamischen Gründen nicht möglich. Ein thorakales Korsett wurde zur Druckentlastung angepasst. Im 5. Lebensmonat erfolgte die operative Korrektur des Double Outlet Right Ventricle. 17 Monate nach der Geburt lebt der Patient und ist stabil. Die Rückverlagerung des extrathorakal liegenden Herzens ist für einen späteren Zeitpunkt geplant.

Abstract

A 17-year-old primigravida was referred at 31 + 6 weeks' gestation because of a supraumbilical fetal midline defect, thoracoabdominal ectopia cordis, and sternal aplasia. Fetal echocardiography showed a double-outlet right ventricle with pulmonary artery stenosis and a ventricular septal defect. Karyotyping was declined. After premature rupture of the membranes at 36 + 5 weeks'gestation a 3000-g male infant was delivered by cesarean section. The Apgar scores were 3/3 and the arterial cord blood pH was 7.26. Tissue coverage of the supraumbilical defect and the omphalocele was performed. Hemodynamic instability precluded primary replacement of the heart into the thorax. To relieve pressure a corset was fashioned for the thorax. The double-outlet right ventricle was corrected at 5 months. At 17 months the child is alive and stable. Replacement of the extrathoracic heart is planned at a later date.

Literatur

Dr. med. Gabriele Eva Hemminger

Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Martinistraße 52

20246 Hamburg

Email: g.hemminger@ukl.uni-hamburg.de