Zusammenfassung
Hintergrund: Neben der Allergenkarenz ist die Hyposensibilisierungstherapie oder spezifische Immuntherapie
(SIT) die einzige kausale Behandlungsmöglichkeit von Patienten mit allergischer Rhinokonjunktivitis.
Die Effektivität der SIT ist abhängig vom spezifischen Allergen, der Qualität und
Gesamtdosis der verabreichten Allergenextrakte und dem Applikationsschema. Bei der
klassischen SIT wird ein Allergenextrakt repetitiv in ansteigenden Dosen subkutan
injiziert. Es existieren unterschiedliche Therapie-Schemata für die subkutane SIT.
Bei der Cluster-Therapie werden hierzu 2 - 3 Injektionen je Behandlungstag in wöchentlichen
Abständen verabreicht.
Patienten: Wir untersuchten in dieser Studie 64 Patienten (33 Frauen, 31 Männer) im Alter von
18 bis 54 Jahren (Altersdurchschnitt: 26,9 ± 5,1 Jahre) hinsichtlich auftretender
Nebenwirkungen des Cluster-Therapieschemas in der Dosissteigerungsphase.
Ergebnisse: Die Gesamtzahl der übersteigerten Lokalreaktionen (> Grad 1) betrug n = 77 entsprechend
15,2 % aller Injektionen. Hiervon waren 68 (88 %) Sofortphasenreaktionen, 8 (11 %)
Spätphasenreaktionen und 1 (1 %) sowohl Sofort- als auch Spätphasenreaktionen. Von
allen übersteigerten Lokalreaktionen waren 48 (62 %) Grad-1-Reaktionen, 15 (20 %)
Grad-2-Reaktionen, 13 (17 %) Grad-3-Reaktionen und eine (1 %) Grad-4-Reaktion. Die
Gesamtzahl der systemischen Reaktionen betrug n = 22 entsprechend 4,3 % aller Injektionen.
Hiervon waren 19 (86 %) Sofortphasenreaktionen, 3 (14 %) Spätphasenreaktionen. Von
allen systemischen Reaktionen wurden 18 (82 %) dem Stadium 1 zugeordnet und 4 (18
%) dem Stadium 2. Reaktionen entsprechend Stadium 3 und 4 wurden nicht beobachtet.
Es bestanden keine Alters- oder Geschlechtsabhängigkeiten hinsichtlich des Auftretens
übersteigerter Lokalreaktionen und/oder systemischer Reaktionen (alle p > 0,05).
Schlussfolgerungen: Art und Anzahl der unerwünschten Reaktionen bei dem verwendeten Cluster-SIT-Schema
entsprechen somit dem bei anderen Schemata üblichen Rahmen. Die Verwendung von Allergoiden
erlaubt zudem eine Durchführung der Dosissteigerungsphase in lediglich 2 Behandlungstagen.
Unter Sicherheitsaspekten könnte daher die Cluster-SIT zu einer interessanten Alternative
herkömmlicher Therapieschemata für die Dosissteigerungsphase werden.
Abstract
Background: Specific immunotherapy (SIT) represents the only specific treatment that can be offered
to allergic patients apart from allergen avoidance. SIT has been widely used in pollen
allergic rhinitis. Clinical efficacy has been demonstrated in several controlled clinical
trials and depends on the specific allergen the individual patient is sensitive to,
the quality and total amount of allergen applied, and the SIT schedule. In classic
SIT, gradually increasing dosages of the allergen extract are injected subcutaneously.
Several dosage schedules for subcutaneous SIT can be applied. In Cluster-SIT, 2 -
3 injections per day of treatment are given once a week during induction treatment.
Patients: In this study, we investigated 64 patients (33 female, 31 male) from 18 to 54 years
(26.9 ± 5.1 years) in terms of side-effects of Cluster-SIT during induction treatment.
Results: The total amount of enlarged local reactions (> grade 1) was n = 77 or 15.2 % of
all injections. Of these, 68 (88 %) were classified as immediate reactions, 8 (11
%) were late phase reactions and 1 (1 %) was immediate as well as late phase reaction.
Of all enlarged local reactions, 48 (62 %) were grade 1 reactions, 13 (17 %) were
grade 2 reactions, 13 (17 %) were grade 3 reactions and 1 (1 %) was a grade 4 reaction.
The total amount of systemic reactions was n = 22 or 4.3 % of all injections. Of these,
19 (86 %) were classified as immediate reactions, 3 (14 %) were delayed reactions.
Of all systemic reactions, 18 (82 %) were grade 1 reactions and 4 (18 %) grade 2 reactions.
Grade 3 or grade 4 reactions did not occur. There were no differences in gender or
age regarding the occurrence of side effects (all p > 0.05).
Conclusions: Frequency and severity of adverse side effects in Cluster-SIT correspond to those
in other dosage schedules. On behalf of security aspects, Cluster-SIT could become
an interesting alternative dosage schedule for dose increase during SIT. Furthermore,
in Cluster-SIT with allergoids, induction treatment can be carried out in two treatment
days of approximately 2.5 hours each.
Schlüsselwörter
Spezifische Hyposensibilisierungsbehandlung - spezifische Immuntherapie - Cluster-Immuntherapie
- allergische Rhinokonjunktivitis - Allergoid
Key words
Specific immunotherapy - Cluster-Immunotherapy - allergic rhinoconjunctivitis - allergoids