Psychother Psychosom Med Psychol 2003; 53(8): 326-333
DOI: 10.1055/s-2003-40946
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ergebnisqualität ambulanter systemischer Therapie - Eine Multizenterstudie in der deutschsprachigen Schweiz

Effectiveness of Out-Patient Systemic Therapy - A Multicenter Study in the German Speaking Part of SwitzerlandHugo  Stephan  Grünwald1 , Kai  von Massenbach2
  • 1Hochschule für Angewandte Psychologie HAP, Zürich, Schweiz
  • 2Orgalife, Zürich, Schweiz
Further Information

Publication History

Eingegangen: 15. Februar 2002

Angenommen: 6. November 2002

Publication Date:
29 July 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der vorliegenden Effectiveness-Studie wird mit einem Prä-post-Design die Wirksamkeit von systemischen Therapien untersucht. In einer Dokumentationsphase von zwei Jahren haben 28 Therapeut/innen 89 systemische Behandlungen, die im Mehrpersonensetting durchgeführt wurden, dokumentiert. Bei den Patient/innen handelt es sich um eine gemischte Population aus der Grundversorgung. Die Behandlungen sind mit durchschnittlich zehn Sitzungen, verteilt über 40 Wochen, insgesamt als Kurzzeittherapien einzuschätzen. In dieser kurzen Behandlungsdauer werden gute Effekte erzielt. Die Veränderung der Symptombelastung erreicht in allen Dimensionen des SCL-90-R mittlere bis hohe Effektstärken. Im Maß der mittleren Beschwerden (GSI von SCL-90-R) können 22,5 % der Patient/innen als geheilt und 55 % als geheilt oder verbessert beurteilt werden [1].

Abstract

The present paper describes an effectiveness-study to analyze the effectiveness of systemic treatments. In the documentation phase of two years 28 therapists documented 89 systemic therapies that have been conducted in a multi person setting. The patients represent a general population of health care takers. With an average duration of 10 appointments over 40 weeks these treatments can be judged as brief psychotherapy. Good results have been achieved within this short period of treatment. The reduction of symptoms reached middle to high effect sizes in all dimensions of the SCL-90-R. Regarding the global severity index (GSI of SCL-90-R) 22.5 % of the patients can be considered as cured and 55 % as cured or improved.

Literatur

Prof. Dr. phil. Hugo S. Grünwald

Hochschule für Angewandte Psychologie HAP

Minervastraße 30

8032 Zürich · Schweiz

Email: hgruenwald@fh-psy.ch