Viszeralchirurgie 2003; 38(3): 195-200
DOI: 10.1055/s-2003-40020
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur Anatomie des Mesenteriums und des Mesorektums

Ihre chirurgische Bedeutung, besonders am MastdarmAnatomy of Mesentery and of MesorectumThe Surgical Importance, Especially at the RectumF.  Stelzner1
  • 1Zentrum für Chirurgie der Universität Bonn
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 June 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Rektum ist ein viszerales singuläres Abdominalorgan. Es hat ein einziges Mesenterium wie alle anderen Darmabschnitte. Der Mastdarm wird durch eine einzige Hauptarterie versorgt, die Arteria rektalis superior. Diese gleicht mit ihren zwei Aufzweigungen genau den Arteriae rektae, die aus den Randarkaden an alle anderen Dünn- und Dickdarmabschnitte herantreten. Dem Mastdarm fehlt jedoch eine Randarkarde. Nur ein kleines Segment der Rektumvorderwand ist von paarigen, somatischen Blutgefäßen, den Arteriae rektales mediae und inferiores durchströmt. Dieser Teil des Rektums ist eine Reminiszenz an den Kloakensinus. Das untere Mastdarmviertel hat kein Mesenterium, hier laufen die Äste der oberen Rektalarterie in der Rektumwand, ebenso wie die paarigen somatischen Arterien. Die Äste der Mastdarmhauptarterie versorgen den rektalen Schwellkörper. Entlang der viszeralen Gefäßversorgung läuft auch die Hauptlymphstraße gegenläufig nach abdominal. Sie wird von den Lymphknotennahmetastasen eines Mastdarmkarzinoms weitaus bevorzugt, die iliakalen und inguinalen Lymphwege werden dagegen von den Tumorzellen gemieden. Sie haben für eine Radikaloperation keine Bedeutung. Bei einer abdominal beginnenden, auch tiefen Rektumresektion kann bei der klassischen Mobilisation nach Miles (1908) das Mesorektum nie zurückbleiben. Das ist technisch nicht möglich, wenn die Operation interfaszial korrekt ausgeführt wird (Obduzentengriff). MR und PET-Untersuchungen beweisen diese Topographie des Mesorektums in situ.

Abstract

The rectum is an visceral, singular abdominal organ and predominantly derived from entoderm. Like all other parts of the interstine, it has only one mesentery. The rectum receives its main blood supply from a single artery, the superior rectal artery. This vessel divides into two branches. These resemble closely the straight arteries that originate from the marginal arcades found in more proximal mesenteries. The rectum, however, lacks a vascular arcade. Only a small circumscribed area of the anterior rectal wall is supplied by paired, somatic arteries, the medial and inferior rectal vessels. This area is a remnant of the cloacal sinus. The distal-most quarter of the rectum does not have a mesentery. Here, the superior rectal branches already run in the muscular wall of the rectum. Now three of these branches supply the corpus cavernosum recti. The lymphatic drainage of the rectum follows its main artery. Therefore, almost all local lymph node metastases are found in the mesorectum. The small somatic anterior wall segment is drained via iliac and inguinal lymph nodes. However, this pathway is very rarely used and thus of little importance for radical tumor resections. If a low anterior resection of the rectum is carried out correctly following the classical mobilisation described by Miles (1908), it is technically impossible to leave parts of the mesorectum behind. Following such a resection, the absence of mesorectal fat on the distal-most quarter can be confirmed by MR and by PET examinations.

Literatur

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. F. Stelzner

Chirurgische Univ.-Klinik

Sigmund-Freud-Straße 25

53127 Bonn-Venusberg