Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-39527
Safety first? Oder: Nachricht an Michael
Ein Briefwechsel über Psychotherapie im Maßregelvollzug gemäß § 64 StGB in Nordrhein-WestfalenPublication History
Publication Date:
27 May 2003 (online)

Abstract
Anhand eines fiktiven Briefwechsels wird über die Position und die Möglichkeiten tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie im Maßregelvollzug gemäß § 64 StGB in Nordrhein-Westfalen diskutiert. Insbesondere dem Einfluss derzeitiger Rahmenbedingungen auf den therapeutischen Prozess wird dabei Aufmerksamkeit gewidmet. Notwendige Änderungen spezifischer Paradigmen in Bezug auf die Behandlung abhängiger Straftäter werden dargestellt.
Keywords:
Maßregelvollzug; - tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie bei abhängigen Straftätern; - Sicherheitsstandards; - (frühe) Persönlichkeitsstörungen; - Rückfall und rückfälliges Verhalten; - Abhängigkeit
Literatur
- 1 Beier K M, Hinrichs G. Die Sandelmarker Thesen zur Psychotherapie mit Straffälligen. MschrKrim 1996 79
1
MissingFormLabel
- 2 Blanck G, Blanck R. Angewandte Ich-Psychologie. Stuttgart; Klett-Cotta 1981
MissingFormLabel
- 3 Dessecker A. Praxis und Effizienz der Unterbringung im Maßregelvollzug nach § 64 StGB. Vortrag im PKH Hadamar 1997
MissingFormLabel
- 4 Freud S. Die endliche und die unendliche Analyse. GW XVI 1937: 57-99
MissingFormLabel
- 5 Fürstenau P.
Ich-Psychologische Konsequenzen der Ausweitung des Anwendungsbereiches der Psychoanalyse. In: Janssen PL, Paar GH (Hrsg) Reichweite der psychoanalytischen Therapie. Berlin, Heidelberg; Springer 1989: 21-31MissingFormLabel - 6 Mentzos S. Psychodynamische Modelle in der Psychiatrie. Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht 1991
MissingFormLabel
- 7 Sandler J, Sandler A-M. The second censorship, the three box model and some technical implications. Int J Psycho-Anal. 1983; 64 413-425
1 Beck-Texte im dtv „StGB, Sonderausgabe des Verlages C. H. Beck, München.