Zentralbl Chir 2003; 128(4): 333-336
DOI: 10.1055/s-2003-38799
Der interessante Fall

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Pneumatosis cystoides coli - eine seltene Differenzialdiagnose in der Koloskopie

Pneumatosis cystoides coli - a rare differential diagnosis in colonoscopyT. Karl1
  • 1Chirurgische Klinik der Städtischen Kliniken Karlsruhe, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. April 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Pneumatosis cystoides intestinalis (PCI), auch als Emphysema intestinalis oder Colitis cystica bezeichnet, ist eine seltene Erkrankung, deren Ätiologie ungeklärt ist. Die Diagnose kann anhand des wegweisenden endoskopischen Befundes gestellt werden. Wir berichten über den Fall eines 63-jährigen Patienten, bei dem die Fehlinterpretation des endoskopischen Befundes zur Resektion des betroffenen Kolonabschnittes führte. Der Patient ist seither beschwerdefrei, ein Rezidiv konnte nicht beobachtet werden. Bei asymptomatischen Patienten ist keine Therapie erforderlich. Die Therapie der Wahl der symptomatischen Form der Erkrankung ist in der Regel konservativ. Hierbei sollte die Sauerstoffapplikation mit einer Antibiotikatherapie mit Metronidazol kombiniert werden, wobei die Metronidazolgabe über einen Zeitraum von 6 Wochen erfolgen muss. Die alleinige Sauerstoff- oder Antibiotikatherapie ist mit einer hohen Rezidivrate belastet. Die chirurgische Therapie bleibt den seltenen komplizierten Verläufen vorbehalten. Sie besteht in der sparsamen Resektion des die Komplikation verursachenden Darmabschnittes.

Abstract

Pneumatosis cystoides intestinalis (PCI), also called emphysema intestinalis or colitis cystica is a rare entity of unknown etiology. Characteristic signs can be found in endoscopy. We report the case of a 63 years old man in whom the misinterpretation of the colonoscopic signs resulted in resection of the ascending colon. After surgical therapy the patient is up to now asymptomatic with no signs of recurrence. Treatment of PCI is necessary only in symptomatic cases. The first choice of treatment is oxygen therapy in combination with metronidazole for six weeks. High recurrence rates are found with either oxygen treatment or antibiotic application alone. Surgical therapeutic intervention is recommended only in cases with serious complications. Limited resection of the affected part of the bowel should be carried out.

Literatur

Dr. med. Thomas Karl

Chirurgische Klinik · Städtische Kliniken Karlsruhe

Moltkestr. 90

76133 Karlsruhe

Telefon: 07 21/9 74 21 01

Fax: 07 21/9 74 21 19

eMail: T.Karl-sruhe@web.de