Viszeralchirurgie 2003; 38(2): 118-121
DOI: 10.1055/s-2003-38562
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Laparoskopische Splenektomie

Laparoscopic SplenectomyA.  Emmermann1 , C.  Zornig1
  • 1Israelitisches Krankenhaus, Hamburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. April 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die laparoskopische Splenektomie hat sich innerhalb der letzten 10 Jahre an Kliniken mit minimalinvasivem Schwerpunkt zu einer gut etablierten Technik entwickelt. Als Indikationen sind elektive Eingriffe bei hämatologisch-onkologischen Erkrankungen, insbesondere bei der idiopathischen Thrombozytopenie zu sehen. Der Erfolg hinsichtlich der Grunderkrankung ist der konventionellen Operation vergleichbar, die postoperative Morbidität und Rekonvaleszenz der Patienten sowie das kosmetische Ergebnis sind eher günstiger bei laparoskopischem Verfahren.

Abstract

Since 10 years the laparoscopic approach for splenectomy has become a well established technique in centers of minimal invasive surgery. Indications are hematological and oncological diseases in elective surgery, especially splenectomy for idiopathic thrombocytopenic purpura. Longterm results are comparable to open surgery, but furthermore the postoperative morbidity and convalescence of the patients as well as the cosmetic results are even better.

Literatur

Dr. med. A. Emmermann

Israelitisches Krankenhaus, Abt. für Chirurgie

Orchideenstieg 14

22297 Hamburg