Krankenhauspsychiatrie 2003; 14(1): 14-18
DOI: 10.1055/s-2003-37928
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Rolle der Handlungs- und Sozialkompetenz in der stationären Ergotherapie depressiv Erkrankter: eine empirische Verlaufsstudie

The Role of Competence of Action and Social Competence in Occupational Therapy of Depressed Psychiatric InpatientsK.  Schwegler1 , D.  Hell2 , T.  Witschi3 , U.  Kambli4 , H.  Böker2
  • 1Abteilung für Psychosoziale Medizin, Psychiatrische Poliklinik, Universitätsspital Zürich
  • 2Sektor Ost und zentrale Spezialangebote, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
  • 3Abteilung Therapien und Sozialdienst, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
  • 4Abteilung für Kinder und Jugendpsychiatrie, Universitäts-Kinderklinik Zürich
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2003 (online)

Zusammenfassung

Anliegen: Diese Pilotstudie befasst sich mit der Bedeutung von Instrumenten, die im Rahmen der stationären Ergotherapie bei Depressiven zur Erfassung der Handlungs- (HK) und der sozialen Kompetenz (SK) eingesetzt wurden. Methoden: Bei depressiven Patienten/-innen wurden während 8 Wochen einer ergotherapeutischen Behandlung der Grad der Depression (Hamilton- und Zerssen-Skala) sowie die Handlungs- und Sozialkompetenz insgesamt 5-mal erfasst. Patienten: 36 Patienten (21 Frauen und 15 Männer) wurden untersucht. Ausschlusskriterien waren ein Alter über 65 Jahren, eine hirnorganische Störung sowie ungenügende Deutschkenntnisse. Ergebnisse: Der SK-Ausgangswert (1,37) lag statistisch bedeutsam unter demjenigen der HK (2.09) (p < 0,01). Die SK korrelierte im Therapieverlauf hochsignifikant negativ mit dem Verlauf der depressiven Symptomatik. Ein solcher Zusammenhang fehlte für die HK. Schlussfolgerungen: Durch affektive Störungen ist die soziale Kompetenz in viel größerem Maße beeinträchtigt, als dies für die Fähigkeit zum Handeln gilt. Im ergotherapeutischen Prozess kann Tätigsein als Ressource zur Verbesserung der sozialen Fähigkeiten eingesetzt werden.

Abstract

Objective: This pilot study used instruments to assess the role of social competence and competence of action in severely depressed inpatients attending a structured occupational therapy group. Methods: 21 female and 15 male patients, with a mean age of 40.7 years (SD = 13.1) were assessed in terms of depression (21-items Hamilton Scale, Zerssen self-rating scale), social competence (SC) and competence of action (CA) 2 weekly over a total period of 8 weeks. Results: The most pronounced depressive symptoms (HAMD = 30.02, SD = 9.43) and the lowest values of SC (1.37, SD = 0.60), and CA (2.09, SD = 0.61) were found in the beginning. SC then differed significantly (p < 0.01) from CA. Furthermore there was a significant correlation of SC and HAMD-21 (p < 0.01). A comparable relation between depression and AC could not be demonstrated. Conclusion: We think that SC in contrast to AC is markedly impaired in patients with major depression. Therefore the occupational therapist should use action as therapeutic tool and as a resource to increase competence of action in a social context in the depressed.

Literatur

  • 1 Wolfersdorf M. Konzepte und Therapieangebote von Depressionsstationen.  Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie. 1988;  1 77-88
  • 2 Scheiber I. Ergotherapie in der Psychiatrie. Lehrbuch. Bartenschlager 1995
  • 3 Scheepers C. Ergotherapie, vom Behandeln zum Handeln. Lehrbuch für die theoretische und praktische Ausbildung. Stuttgart: Georg Thieme 1999
  • 4 Kipp J, Herda C, Schwarz H J. Wirkfaktoren der Ergotherapie. Ergebnisse einer Pilotstudie.  Ergotherapie und Rehabilitation. 2000;  6 17-21
  • 5 Schützwohl M, Olbrich R. Patienten bewerten Maßnahmen der stationären psychiatrischen Ergotherapie.  Krankenhauspsychiatrie. 1999;  10 56-60
  • 6 Blaser Csontos M. Die Förderung der Handlungsfähigkeit aufgezeigt am Beispiel der Ergotherapie in der Psychiatrie. Lizentiatsarbeit. Bern: Psychologisches Institut der Universität 1991
  • 7 Blaser Csontos M. Modell zur Erfassung der Handlungsfähigkeit.  Ergotherapie und Rehabilitation. 1998;  6 448-453
  • 8 v. Zerssen D. Klinische Selbstbeurteilungs-Skalen aus dem Münchner Psychiatrischen Informations-System. Paranoid-Depressivitäts-Skala. Weinheim: Manual 1976
  • 9 Wiedemann G, Arissen G. Soziales Kompetenztraining. In: Batra A, Wassmann R, Buchkremer G (Hrsg). Verhaltenstherapie. Grundlagen, Methoden, Anwendungsgebiete. Stuttgart: Georg Thieme 2000: 150-161

Dr. med. K. Schwegler

Abteilung für Psychosoziale Medizin · Psychiatrische Poliklinik

Raemistrasse 100

8091 Zürich, Schweiz

Email: kyrill.schwegler@psy.usz.ch

    >