Gesundheitswesen 2003; 65(2): 81-89
DOI: 10.1055/s-2003-37689
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Stationäre Entzugsbehandlungen von Patienten mit der Diagnose Alkoholismus in Berlin (1993 - 1999)

Inpatient Withdrawal Treatment of Patients Suffering From Alcohol Addiction in Berlin (1993 - 1999)E. Sieber1 , S. Binting1 , S. N. Willich1
  • 1Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie, Klinikum Charité, Humboldt-Universität zu Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 March 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Aufgrund der Krankenhausstatistik-Verordnung von 1990 ist in allen Krankenhäusern, beginnend mit dem Berichtsjahr 1993, eine diagnosebezogene und nach Regionen gegliederte Krankenhausstatistik zu führen. Im Land Berlin wird diese Routinedokumentation aus 74 Krankenhäusern im Statistischen Landesamt Berlin zentral erfasst. Die Datensätze mit der Hauptdiagnose Alkoholismus (303 ICD9) wurden uns für die Jahre 1993 bis 1999 zur Auswertung zur Verfügung gestellt. Die Behandlungshäufigkeit ist männlich dominiert mit durchschnittlich jährlich 400 vs. 100 weiblichen Fällen je 100 000 Einwohner. Ostberliner Männer haben durch kontinuierliche Fallzahlsteigerung erstmalig 1998 höhere Werte erreicht als Westberliner. Die Behandlungshäufigkeiten der Westberlinerinnen sind im Berichtszeitraum kontinuierlich etwa doppelt so hoch wie die der Ostberlinerinnen. Der Altersgipfel liegt bei beiden Geschlechtern zwischen 40 und < 50 Jahren. Die Patienten werden vor allem in den Fachabteilungen „Psychiatrie” (ca. 40 %), „Suchtkrankheiten” (ca. 30 %) und „Innere Medizin” (ca. 23 %) behandelt, wobei die durchschnittliche Verweildauer von 22 (1993) auf zwölf (1999) Tage reduziert wurde.

Abstract

On account of the Hospital Statistics Regulation from 1990 all hospitals have to run a diagnosis-related and regionally structured hospital documentation, beginning with the year 1993. In the State of Berlin, this routine documentation from 74 hospitals of Berlin is centralised in the Statistics State Office. We obtained the data records with the main diagnosis alcoholism (303 ICD 9) for the years 1993 to 1999 for evaluation. The treatment frequency is male dominated with average yearly 400 vs. 100 female cases per 100 000 inhabitants. In East Berlin men reached due to continuous increase of cases for the first time in 1998 higher values in comparison with West Berlin. The treatment frequency of female West Berlin patients is in the period under review continually about twice as high than that of female East Berlin patients. The age peak for both sexes lies between 40 and < 50 years. The patients were especially treated in the wards of “psychiatry” (ca. 40 %), of “addiction diseases” (ca. 30 %) and “internal medicine” (ca. 23 %). The average hospital retention period was reduced from 22 (1993) to 12 days (1999).

Literatur

Dr. med. Erika Sieber

Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie, Klinikum Charité, Humboldt-Universität zu Berlin

10098 Berlin

Email: erika.sieber@charite.de