RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2003-37603
Prävention und Bewältigung sozialer Angst durch Schulpsychologie
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. März 2003 (online)

Abstract
Von den umfassenden Möglichkeiten soziale Ängste in der Schule im Kontext schulpsychologischer Arbeit zu thematisieren, werden zwei der in der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster entwickelten Ansätze vorgestellt. „Magic Circle” bietet Lehrpersonen bis zur einschließlich 5. Klasse Ansatz, Leitfaden und Material, um mit Schülerinnen und Schülern in strukturierter Form regelmäßig kleine und kurze Gesprächseinheiten zu führen. Die drei Bereiche „Wahrnehmung, Empfindung, Sensibilisierung”, „Persönliche Kompetenz” und „Soziale Kompetenz” werden in vielfältigst variierten Themen mit klarer Gesprächsstruktur bearbeitet. „Die Klasse als Team” ist sowohl Fortbildung als auch Begleitung für Lehrpersonen, um Schülerinnen und Schüler in der eigenverantwortlichen Lösung problematischer Interaktionsmuster zu begleiten. Neben der Klärung der jeweiligen Sichtweisen von Lehrpersonen, Schülerinnen und Schülern, stehen die gemeinsame Handlungsplanung aller Beteiligten sowie die Berücksichtigung der Rahmenbedingungen, Einsatz zum richtigen Zeitpunkt und die Prozessauswertung im Vordergrund. Bewährt hat sich die Arbeit in schulformübergreifenden Lehrergruppen. Schülerinnen und Schüler berichten von einem positiv veränderten Sozialklima der Klasse.
Keywords:
Schulpsychologie, - Prävention, - Persönlichkeitsentwicklung, - Klassenklima, - Lehrerfortbildung, - schulisches Unterstützungssystem, - Klassengespräche
Weiterführende Literatur
- 1 Bründel H, Amhoff B, Deister C. Schlichter-Schulung in der Schule. Dortmund; Borgmann 1999
MissingFormLabel
- 2 Faller K, Kerntke W, Wackmann M. Konflikte selber lösen. Mediation für Schule und Jugendarbeit. Mülheim; Verlag an der Ruhr 1996
MissingFormLabel
- 3 Fiebig H, Winterberg F. Wir werden eine Klassengemeinschaft. Soziales Lernen in der Orientierungsstufe. Verlag an der Ruhr 1998
MissingFormLabel
- 4 Hagedorn O, Müller B. Konstruktiv handeln. Grundschulausstellung zur Verminderung von Gewaltbereitschaft, 1994. Berliner Institut
für Lehrerfort- und Weiterbildung und Schulentwicklung. Alte-Jakob-Str. 12, 10 969
Berlin, Tel. (030) 90 172 - 141 Basisheft: Konstruktiv HandelnBaustein 1: Vom Ich-Heft zur bewussten Selbststeuerung.Baustein
2: Gefühle ausdrücken, erkennen, mitfühlen.Baustein 3: Berühren, kooperieren, kämpfen.Baustein
4: Hilfe anbieten, annehmen, herbeiholen
MissingFormLabel
- 5 Jefferys K, Noack U. Streiten, Vermitteln, Lösen: Das Schüler-Streit-Schlichter-Programm für die Klassen
5 - 10. Lichtenau; AOL-Verlag 1995
MissingFormLabel
- 6 Jefferys-Duden K. Das Streitschlichter-Programm. Mediatorenausbildung für Schülerinnen und Schüler der
Klassen 3 - 6. Weinheim; Basel: Beltz Verlag 1999
MissingFormLabel
- 7 Kindler W. Gegen Mobbing und Gewalt! Ein Arbeitsbuch für Lehrer, Schüler und Peergruppen. Seelze/Velber; Verlag Kallmeyer 2001
MissingFormLabel
- 8 Klippert H. Teamentwicklung im Klassenraum. Übungsbausteine für den Unterricht. Weinheim, Basel; Beltz Verlag 1998
MissingFormLabel
- 9 Korte J. Sozialverhalten ändern! Aber wie? Ideen und Vorschläge zur Förderung sozialen Verhaltens
an Schulen. Weinheim, Basel; Beltz Verlag 1996
MissingFormLabel
- 10 Krowatschek D, Krowatschek G. Cool bleiben? Mobbing unter Kindern. Lichtenau; AOL-Verlag 2001
MissingFormLabel
- 11
„Magic Circle - Das Konzept”, . Herausgeber: Westfälische Provinzial-Versicherungen 48 143 Münster;MissingFormLabel - 12 Miller R. Du dumme Sau. Von der Beschimpfung zum fairen Gespräch. Lichtenau; AOL Verlag 1999
MissingFormLabel
- 13 Portmann R. Spiele zum Umgang mit Aggressionen. München; Don Bosco 1996
MissingFormLabel
- 14 Portmann R. Spiele die stark machen. München; Don Bosco 1999
MissingFormLabel
- 15
Sozialverhalten Lernen. Eine praktische Hilfe Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Schlossplatz 4, 70 173 Stuttgart 1999MissingFormLabel - 16 Walker J. Gewaltfreier Umgang mit Konflikten in der Sekundarstufe l. Berlin; Cornelsen Verlag 1995
MissingFormLabel
- 17 Walker J. Gewaltfreier Umgang mit Konflikten in der Grundschule. Berlin; Cornelsen Verlag 1995
MissingFormLabel
Korrespondenzadresse
Dipl.-Psych. Lothar Dunkel
Dipl.-Psych. Dorothee Stratmann-Klens
Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Münster
Klosterstraße 33
48143 Münster