Geburtshilfe Frauenheilkd 2003; 63(2): 124-129
DOI: 10.1055/s-2003-37463
Übersicht

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Angepasstes Management bei „unerfülltem Kinderwunsch“

Appropriate Management of SubfertilityC. Gnoth 1 , P. Frank-Herrmann 1 , G. Freundl 1
  • 1Forschungsprojekt NFP an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Abteilung für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Kliniken und Seniorenzentren der Stadt Düsseldorf gGmbH, Frauenklinik Benrath, Düsseldorf
Further Information

Publication History

Eingang Manuskript: 11. Juni 2002 Eingang revidiertes Manuskript: 10. November 2002

Akzeptiert: 2. Januar 2003

Publication Date:
25 February 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Reproduktionsverhalten in der westlichen Gesellschaft hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten sehr verändert. Elternschaft wird oft spät und zeitlich genau geplant. Tritt eine Konzeption trotz regelmäßigem Verkehr in der fruchtbaren Zeit nicht im ersten halben Jahr ein, liegt möglicherweise bereits eine Subfertilität vor. Trotzdem erreicht die Lebendgeburtenrate bei unbehandelten, subfertilen Paaren fast 55 % in 36 Monaten (Alter 29,1 ± 4,5). In dieser Zeit kann „fertility awareness“ mit Natürlicher Familienplanung (NFP) die einzig nötige Strategie sein, um Paaren mit guter Prognose zu helfen, die auch bei Therapie keine höhere Aussicht auf eine Schwangerschaft hätten. Überstürztes Eingreifen bei „unerfülltem Kinderwunsch“ kann hier eine unnötige Überbehandlung bedeuten.

Abstract

Reproductive patterns have evolved dramatically in many developed countries over the last two decades and parenthood is now often planned. Most pregnancies occur during the first 6 months of unprotected intercourse. Thereafter subfertility is assumed, although life-birth rates in untreated subfertile couples are nearly 55 % in 36 months. Couples with a reasonably good prognosis can use conventional (natural) methods of fertility awareness during this period because treatment does not improve conception rates and early intervention for presumed infertility may represent overtreatment.

Literatur

Christian Gnoth

Forschungsprojekt NFP an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Abteilung für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin · Kliniken und Seniorenzentren der Stadt Düsseldorf gGmbH · Frauenklinik Benrath

Urdenbacher Allee 83

40593 Düsseldorf

Email: gnoth@uni-duesseldorf.de