Zusammenfassung
Seit 3 Jahren wird am Rheumazentrum Rostock durch eine Tagesklinik die Lücke zwischen Ambulanz und Akutklinik im Betreuungssystem für chronisch Kranke aus dem rheumatischen Formenkreis geschlossen. Die hohe Akzeptanz durch die Patienten und auch durch die Kostenträger ergibt sich aus der großen Flexibilität, der Interdisziplinarität, der Familienfreundlichkeit und den niedrigeren Kosten bei gleichem Leistungsangebot im Vergleich zur vollstationären Behandlung. Sehr positiv sind die Erfahrungen mit der Patientenschulung. Durch Schulung zum Krankheitsbild in Anlehnung an die Module der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und eigene entwickelte Schulungsprogramme ist es möglich, die Einstellung der Patienten zur Krankheit und ihr Verhalten positiv zu beeinflussen. Unseres Erachtens wird die teilstationäre Behandlung in Zukunft bei guter Erreichbarkeit die vollstationäre Therapie zum Teil ersetzen können.