Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2003; 38(2): 85-93
DOI: 10.1055/s-2003-36991
Originalie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die emotionale Zufriedenheit von Patienten mit der anästhesiologischen Betreuung

Patient’s Emotional Satisfaction with Anaesthetic CareA.   Thierbach1 , K.  Fichtner2 , A.  Kugler1 , W.  Dick1
  • 1Klinik für Anästhesiologie, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
  • 2Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, St. Josefshospital, Wiesbaden
Die Arbeit enthält Teile der Inaugural-Dissertation von Herrn A. Kugler an der Johannes Gutenberg-Universität MainzAus Gründen der einfacheren Lesbarkeit werden die jeweils maskulinen Formen verwendet. Selbstverständlich zählen zu den Patienten Frauen und Männer, das Gleiche gilt für die Ärztinnen und Ärzte.
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 January 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel der Studie: Die Zufriedenheit von Patienten mit medizinischen Maßnahmen wird durch verschiedene objektive und subjektive Faktoren beeinflusst. Ziel der Untersuchung war die Erfassung individueller Erlebnisse, Eindrücke und Bedürfnisse der Patienten (emotionale Zufriedenheit) in der perioperativen Phase. Methodik: Unabhängig von der routinemäßigen Visite nach der Anästhesie erhielten 519 Patienten dieser prospektiven Untersuchung einen anonymisierten, eigens entwickelten Multiple-choice-Fragebogen, der Eindrücke und Gefühle in standardisierter Form sammeln sollte. Ergebnisse: Auf 97 % der Befragten wirkten die Mitarbeiter der Anästhesieabteilung freundlich, 95 % würden sich im Falle einer weiteren Anästhesie wieder vom gleichen Personal versorgen lassen wollen, nahezu 87 % fühlten sich nach der Anästhesie entspannt und zufrieden. Bis zu 26 % der Patienten fühlten sich direkt nach dem Aufklärungsgespräch und 38 % unmittelbar vor der Operation angespannt, 35 % hatten den Eindruck, am Tag der Operation endlos auf den Eingriff warten zu müssen und 20 % beklagten, durch die Apparate sei Menschlichkeit verloren gegangen. Signifikante Unterschiede konnten im Vergleich verschiedener Patientengruppen gefunden werden: Ältere und männliche Patienten waren insgesamt zufriedener als jüngere und weibliche; Patienten nach einer Regionalanästhesie waren zufriedener als nach einer Allgemeinanästhesie; Patienten, die auf Station aufgeklärt wurden, empfanden die Wartezeit vor der Operation im Vergleich zu Patienten, die die Anästhesiesprechstunde aufsuchen konnten, häufiger als „endlos”. Schlussfolgerungen: In der Anästhesiologie ist die Erhebung der emotionalen Zufriedenheit von Patienten ohne großen Aufwand umsetzbar. Die Ergebnisse tragen entscheidend dazu bei, psychovegetativ belastende Situationen zu vermeiden und die allgemeine Zufriedenheit der Patienten zu

Abstract

Objective: The evaluation of services by patients is an integral part of continuous quality improvement in anaesthesia. Patient satisfaction is affected by various objective and subjective variables. Individual experiences, impressions and needs represent an important part of overall patient satisfaction. Methods: Data of 519 patients were collected in a standardised anonymous questionnaire independent of the post-anaesthetic visit. Results: Anaesthesia staff appeared to be friendly to 97 % of patients asked, 95 % of patients wanted to be treated by the same staff in case of another anaesthesia, nearly 87 % felt relaxed and satisfied after anaesthesia. Up to 26 % of patients felt tensed after pre-anaesthetic visit and 38 % before anaesthesia, 35 % felt that waiting before operation was endless and 20 % complained about loss of humaneness because of technical equipment and monitoring. Significant differences could be found between specific groups of patients: Older and male patients were in all more satisfied compared to younger and female patients, patients after regional anaesthesia were more satisfied compared to ones after general anaesthesia. Conclusion: The inquiry of subjective patient impressions can be performed in anaesthesia departments without much effort. The results help to identify and avoid psycho-vegetative stressing situations and to improve patient satisfaction with anaesthesia.

Literatur

Dr. med. Andreas Thierbach

Klinik für Anästhesiologie, Johannes Gutenberg-Universität


Langenbeckstraße 1

55131 Mainz

Email: thierbac@mail.uni-mainz.de