Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-36987
Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Wahrnehmung und Falschnehmung von Raum und Zeit
Publication History
Publication Date:
29 January 2003 (online)

Zusammenfassung
Ausgangspunkt dieser Studie sind die Metamorphopsien (Verzerrtsehen) von Patienten, die an Maculadegeneration leiden. Die „Falschnehmung” erweitert die konventionelle dreidimensionale euklidische Raumstruktur und die eindimensionale Zeit hin zum mehrdimensionalen nichteuklidischen Raum (hyperbolisch, sphärisch und fraktal) und zur zweidimensionalen Zeit (Kinesis = Bewegung und Metabole = Veränderung). Wissenschaft und Kunst geben Impulse, Grenzen und Normen in Frage zu stellen, wodurch neue Horizonte der Existenz erschlossen werden. In Bezug auf die geometrischen Elemente Punkt, Linie, Fläche, Zahl und Symbole bedeutet dies die Überwindung der gewohnten Realität. Ziel der abstrakten Kunst ist es, die Welt als eine Ganzheit, eine Vision oder als reine Idee zu begreifen.
Die Diagnose der Zeit bedeutet die Überprüfung unserer Beziehung zu Geschichte und Natur. Wie können wir die Zeit als reversibel definieren, um die Zukunft vorherzusehen und die Gesetze der Natur zu determinieren? Es erscheint uns hierbei sinnvoller, von den wissenschaftlichen Revolutionen als von historischen Ereignissen oder Personen zu lernen. Wenn wir die Dimensionen von Zeit und Raum kennen, sind wir eher in der Lage, uns in einer veränderten Welt zu orientieren.
Summary
The starting point of this study is the metamorphopsia seen by patients suffering from macular degeneration. Visual malperception enlarges the conventional threedimensional Euclid space and the one-dimensional time into a pluri-dimensional non-euclidian space (hyperbolic, spheric and fractal) and two-dimensional time (kinesis = movement, metabole = change). Science and art give impulses to question limits and norms disclosing new horizonts of existence. Regarding geometrical elements like point, line, plane, numbers and symbols, we can go beyond reality. The aim of abstract art is to recognize the world as a whole, as a vision, or as pure idea.
Diagnosis of time means the review of our relation to history and nature. Can we make time reversible to forcast future as we determine the laws of nature? We are all asked to learn from scientific revolutions more than from historical events or persons. Understanding dimensions of time and space can lead us to better orientation in a changing world.
Schlüsselwörter
Metamorphopsie - Maculadegeneration - Wahrnehmung - Falschnehmung - Kunsttheorie - Ästhetik - Axiomatische Kunst - visuelle Wahrnehmungsstörung - Raum - Zeit - euklidische und nichteuklidische Geometrie
Keywords
Metamorphopsia - macular degeneration - perception - malperception - theory of arts - aesthetics - axiomatical art - visuell malperception - space - time - euclidian and non-euclidian geometry
Literatur
- 01 Helmholtz H. v.. Handbuch der physiologischen Optik. 3. Aufl. Hamburg, Leipzig; 1910
- 02 Mach E.. Analyse der Empfindungen (die Zeitempfindung). Jena; 1922
- 03 Sradj N.. Systemtherapie der Maculadegeneration. 3. Aufl. Regensburg; 2001
-
04
Sradj N., Dinnes M.. et al. .
Theorie und Praxis der Axiomatischen Kunst.
Deutsches Ärzteblatt.
88
(46)
4042
Korrespondenzadressen
Dr. med. M. A. Nadim Sradj
Prüfeningerstr. 40
93049 Regensburg
Prof. Manfred G. Dinnes
Atelier Galerie St. Johann
St. Johann
93102 Pfatter