Psychiatr Prax 2003; 30(1): 4-7
DOI: 10.1055/s-2003-36629
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Schizophrenie in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung - ein Lehrstück

Schizophrenia in the German National Paper Frankfurter Allgemeine Zeitung - A Didactic PlayUlrike  Hoffmann-Richter1 , Flavio  Forrer1 , Asmus  Finzen1
  • 1Schweizerische Unfallversicherungsanstalt
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 January 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Basler Projekt Psychiatrie und Medien befasst sich seit mehreren Jahren mit der Rolle vor allem der Printmedien bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Vorurteilen gegenüber psychisch Kranken. Am Beispiel der Berichterstattung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zur Schizophrenie wird gezeigt, wie seriöse Sachberichterstattung und meist diskriminierende oder abwertende Metaphorisierung des Begriffs Schizophrenie auseinanderklaffen. Dies ist von besonderem Gewicht, weil in dem untersuchten Jahrgang fast drei Fünftel der Beiträge (48 von 83) den Begriff als Metapher verwenden.

Abstract

The Basel Project on Psychiatry and the Printed Media has focussed on the role of the media in the development and enhancement of prejudice and stigma against the mentally ill. Analyzing the reporting of the German national paper Frankfurter Allgemeine Zeitung on schizophrenia we show a gap between the competent reporting on the illness schizophrenia and a devaluating use of schizophrenia as a metaphor. This is of special importance since almost three fifth of the identified articles (48 of 83) use schizophrenia as a metaphor.

Literatur

Dr. med. Ulrike Hoffmann-Richter

SUVA

Fluhmattstraße 1

6002 Luzern · Schweiz

Email: ulrike.hoffmannrichter@suva.ch