Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2002; 37(12): 740-744
DOI: 10.1055/s-2002-35917
Mini-Symposium
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Maschinelle Autotransfusion mit Blutbestrahlung bei onkologischen Eingriffen - Antworten auf aktuelle Fragen[1]

Intraoperative Blood Salvage with Irradiation of Blood in Cancer Surgery - Answers to Current QueriesE.  Hansen1 , V.  Bechmann1 , J.  Altmeppen1
  • 1Klinik für Anästhesiologie, Universität Regensburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 December 2002 (online)

Preview

Die Maschinelle Autologe Transfusion (MAT) kann auch in der Tumorchirurgie eingesetzt werden, wenn die im Wundblut enthaltenen Tumorzellen durch eine Blutbestrahlung eliminiert werden [1] [2]. Die wesentlichen Fragen, die sich dabei stellen, sind:

Ist es notwendig auf dieses Blut zurückzugreifen/dieses Blut zu bestrahlen? Ist es praktikabel vom Handling/von den Kosten? Ist es effektiv im Einsparen von Blut/im Verbessern des Outcome? Ist es sicher in der Tumorzellelimination/in der Blutqualität? Ist es zulässig als Transfusion/als Blutverlustverringerung?

1 Eine englischsprachige Arbeit zum gleichen Thema wird unter dem Titel „Intraoperative Blood Salvage in Oncologic Surgery - Answers to Current Questions” in der Zeitschrift „Infusionstherapie und Transfusionsmedizin” veröffentlicht.

Literatur

1 Eine englischsprachige Arbeit zum gleichen Thema wird unter dem Titel „Intraoperative Blood Salvage in Oncologic Surgery - Answers to Current Questions” in der Zeitschrift „Infusionstherapie und Transfusionsmedizin” veröffentlicht.

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ernil Hansen

Klinik für Anästhesiologie, Universität Regensburg

93042 Regensburg

Email: ernil. hansen@klinik.uni-regensburg.de