Aktuelle Ernährungsmedizin 2002; 27(6): 389-394
DOI: 10.1055/s-2002-35680
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Rolle des Gastrointestinaltraktes in der Regulation der Nahrungsaufnahme beim Menschen

The Role of the GI Tract in Regulating the Food Intake in ManC.  Beglinger1
  • 1Abteilung für Gastroenterologie, Universitätsspital Basel
Manuskript nach einem Vortrag bei der gemeinsamen Jahrestagung von AKE, DGEM und GESKES Nutrition 2002 in Luzern vom 18. - 20.4.2002
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 November 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Regulation von Nahrungszufuhr, Nahrungsaufnahme und Verdauung ist komplex. Ein enges Zusammenspiel von verschiedenen Organfunktionen (Essen, Kauen, Schlucken; Magenentleerung, Verdauung, Absorption) muss garantiert sein. Zusätzlich müssen die verschiedenen Verdauungsfunktionen mit Appetit-, Hunger- und Sättigungsgefühlen gekoppelt werden. Die Regulation dieser integrierten Abläufe ist nicht nur hochkomplex, sondern nur unvollständig verstanden. Im vorliegenden Kapitel werden schwerpunktmäßig die gastrointestinalen Signale besprochen; zusätzlich wird deren Bedeutung im Regulationsprozess analysiert.

Abstract

Regulation of food supply, food intake and digestion is a complex procedure. It must be ensured that there is a close interaction of various organ functions (eating, chewing, swallowing; emptying of the stomach, digestion, absorption). In addition, the various digestive functions involving feelings of appetite, hunger and saturation must be linked. Regulation of these integrated procedures is not only highly complex but also incompletely understood. In the following chapter, emphasis is on the gastrointestinal signals; in addition, their importance in the process of regulation is analysed.

Literatur

Prof. Dr. C. Beglinger

Abteilung für Gastroenterologie · Universitätsspital

4031 Basel · Schweiz