Zusammenfassung
Anliegen: In der vorliegenden Studie sollten die Erwartungen an die stationäre Behandlung von
Patienten einer psychiatrischen Abteilung an einem Allgemeinkrankenhaus erhoben werden.
Methode: An einem Stichtag wurden 131 Patienten mit einem 39-Item-Fragebogen befragt. Die
Rücklaufquote betrug 70 % (n = 91). Ergebnisse: Die Patienten schätzen eine erfolgreiche Therapie, einfühlsame Ärzte, die Wahrung
der Menschenrechte, fachlich kompetente Ärzte und freundliche Mitarbeiter als am wichtigsten
ein. Diese Erwartungen unterscheiden sich nicht wesentlich von denen von Patienten
einer psychiatrischen Fachklinik. Die Patientenerwartungen sind nicht konfundiert
mit der Diagnose, dem psychopathologischen Befund, der subjektiven Befindlichkeit,
dem Schweregrad der Erkrankung oder dem psychosozialen Funktionsniveau. Die interne
Konsistenz beträgt α = 0,93. Schlussfolgerungen: Der Fragebogen erscheint geeignet, die Erwartungen von Patienten einer psychiatrischen
Abteilung und einer psychiatrischen Fachklinik im Rahmen einer Befragung zur Patientenzufriedenheit
valide und reliabel zu erheben.
Abstract
Objective: The study aimed to investigate the expectations of patients of a psychiatric department
at a general hospital regarding their inpatient care. Methods: At a key day 131 patients were surveyed by a questionnaire comprising 39 items. The
response rate was 70 % (n = 91). Results: The patients assign most importance to successful treatment, empathic doctors, preservation
of human rights, competent doctors, and friendly staff. The expectations of patients
of a psychiatric department are similar to those of patients of a psychiatric state
hospital. Patients' expectations are not confounded with the psychiatric disorder,
psychopathology, subjective feeling, heaviness of illness, or psychosocial functioning.
The internal consistency is α = 0.93. Conclusions: The questionnaire is suitable for valid and reliable measuring the expectations of
both patients of a psychiatric department and patients of a psychiatric state hospital
when evaluating patient's satisfaction.
Literatur
- 1
Priebe S, Gruyters T, Heinze M, Hoffmann C, Jäkel A.
Subjektive Evaluationskriterien in der psychiatrischen Versorgung - Erhebungsmethoden
für Forschung und Praxis.
Psychiat Prax.
1995;
22
140-144
- 2
Rössler W.
Die neue Subjektivität.
Psychiat Prax.
2001;
28
53-54
- 3
Schmidt J, Lamprecht F, Wittmann W W.
Zufriedenheit mit der stationären Versorgung. Entwicklung eines Fragebogens und erste
Validitätsuntersuchungen.
Psychother med Psychol.
1989;
39
248-255
- 4
Spießl H, Krischker S, Spindler P, Cording C, Klein H E.
Patientenzufriedenheit im psychiatrischen Krankenhaus.
Krankenhauspsychiatrie.
1996;
7
1-5
- 5
Barker D A, Orell M W.
The Psychiatric Care Satisfaction Questionnaire: a reliability and validity study.
Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol.
1999;
34
111-116
- 6
Mory C, Matschinger H, Roick C, Kilian R, Bernert S, Angermeyer M C.
Die deutsche Version der Verona Service Satisfaction Scale (VSSS-54). Ein Instrument
zur Erfassung der Patientenzufriedenheit mit der psychiatrischen Behandlung.
Psychiat Prax.
2001;
28
S 91-S 96
- 7
Gruyters T, Priebe S.
Die Bewertung psychiatrischer Behandlung durch die Patienten - Resultate und Probleme
der systematischen Erforschung.
Psychiat Prax.
1994;
21
88-95
- 8 Leimkühler A M.
Die Qualität klinischer Versorgung im Urteil der Patienten. In: Gaebel W (Hrsg) Qualitätssicherung im psychiatrischen Krankenhaus. Wien, New
York; Springer 1995: 163-172
- 9
Spießl H, Cording C, Klein H E.
Qualitätssicherung durch Patientenbefragungen.
Z ärztl Fortbild Qual sich.
1997;
91
761-765
- 10
Spießl H, Spießl A, Cording C.
Die „ideale” stationär-psychiatrische Behandlung aus Sicht der Patienten.
Psychiat Prax.
1999;
26
3-8
- 11
Fähndrich E, Smolka M.
Die psychiatrische Abteilung im Urteil der Patienten.
Psychiat Prax.
1998;
25
72-75
- 12
Scheidt P, Schweitzer J, Maischein L, Tebbe B, Hirschenberger N, Enßle M, Krause U,
Voigtländer W.
„Wenn ich hier der Chefarzt wäre …” - Interventive Interviews mit Patienten und Mitarbeitern
einer psychiatrischen Abteilung.
Psychiat Prax.
2001;
28
158-162
- 13
Spießl H, v Kovatsits U, Frick U, Cording C, Vukovich A.
Privatsphäre auf psychiatrischen Stationen.
Psychiat Prax.
2002;
29
10-13
- 14
Berghofer G, Lang A, Schmitz M, Rudas S.
Was erwarten sich psychisch Kranke von ambulanter und stationärer Behandlung?.
Psychiat Prax.
2000;
27
228-234
- 15
Noble L M, Douglas B C, Newman S P.
What do patients want and do we want to know? A review of patients' requests of psychiatric
services.
Acta Psychiatr Scand.
1999;
100
321-327
- 16
Crawford M J, Kessel A S.
Not listening to patients - the use and misuse of patient satisfaction studies.
Int J Soc Psychiatry.
1999;
45
1-6
- 17
Hoencamp E.
„Yes doctor, no doctor”: what do patients want from you?.
Acta Psychiatr Scand.
1999;
100
319-320
- 18
Längle G, Schwärzler F, Eschweiler G W, Renner G, Schramm K, Waschulewski H.
Der Tübinger Bogen zur Behandlungszufriedenheit (TÜBB 2000). Ein Instrument zur Qualitätsentwicklung
in psychiatrischen Kliniken.
Psychiat Prax.
2002;
29
83-89
- 19
Schreiber W, Dick B, Krieg J C.
Das Customer Driven Psychiatric Hospital: Kundenorientierung als Grundprinzip stationär
psychiatrischer Versorgung.
Gesundh ökon Qual manag.
2001;
6
179-186
Dr. med. Hermann Spießl
Bezirksklinikum Regensburg
Universitätsstraße 84
93053 Regensburg
Email: hermann.spiessl@bkr-regensburg.de