Zusammenfassung
Die Herbert-Schraube in Verbindung mit einer palmaren Knochenspanplastik hat sich
zu einem etablierten Verfahren zur Behandlung der Pseudarthrosen des mittleren Kahnbeindrittels
entwickelt. In einem 15-Jahres-Zeitraum zwischen 1984 und 1998 wurden 178 Pseudarthrosen
des mittleren Drittels in der beschriebenen Weise behandelt. 125 Patienten konnten
nach mindestens einem und durchschnittlich 4 Jahren nachuntersucht werden. Es konnte
eine Durchbaurate von 89 % nach einer Ruhigstellungszeit zwischen 6 und 14 Wochen
erzielt werden. Die Beweglichkeit des Handgelenks betrug zur Nachuntersuchung durchschnittlich
81 % der gesunden Gegenseite, die grobe Kraft wurde mit 90 % bestimmt. Neben der knöchernen
Konsolidierung konnte bei 13 Patienten mit einer manifesten dorsalen Instabilität
mit einem skapho-lunären Winkel von > 70° eine Aufrichtung mit einer durchschnittlichen
Reduktion des SL-Winkels um 11° erzielt werden. Umschriebene Gelenkspaltberänderungen
wurden bei 55 % der Patienten gegenünber 33 % präoperativ festgestellt. Eine fehlende
Konsolidierung wurde gehäuft bei einer vorbestehenden Sklerose des proximalen Kahnbeinpols
und als Folge technischer Probleme bei der Platzierung der Herbert-Schraube beobachtet.
Abstract
Between 1984 and 1998, 178 scaphoid nonunions were treated with iliac crest bone grafting
and the Herbert-screw. 125 patients were followed between one and ten years with an
average follow-up period of 4 years. Bony union was achieved in 89 % of the patients
with improvement of range of motion and grip strength. In 13 patients with DISI-defomity
and SL-angle > 70°, the angulation deformity was improved with 11° average reduction
of the scapho-lunate angle. At follow-up, limited athritic changes at the radial styloid
were noted in 53 %, compared with 33 % preoperatively. Most frequent reasons for persistent
nonunion were sclerosis of the proximal scaphoid fragment, technical problems related
to the Herbert-screw and bone graft placement.
Literatur
1
Cooney W P, Dobyns J H, Linscheid R L.
Scaphoid nonunion: Role of anterior interpositional bone grafts.
J Hand Surg.
1988;
13
635-650
2
Fernandez D L.
Anterior bone grafting and conventional lag screw fixation to treat scaphoid nonunions.
J Hand Surg.
1990;
15
140-147
3
Filan S I, Herbert T J.
Herbert screw fixation of scaphoid fractures.
J Bone Joint Surg.
1996;
76
519-529
4
Garcia-Elias M, Vall A, Salo J M, Lluch A L.
Carpal alignment after different surgical approaches to the scaphoid: A comparative
study.
J Hand Surg.
1988;
13
604-612
5
Garcia-Elias M, An K-N, Amadio P C, Cooney W P, Linscheid R L.
Reliability of carpal angle determinations.
J Hand Surg.
1989;
14
1017-1021
6
Gasser H.
Delayed union and pseudarthrosis of the carpal navicular: Treatment of compression-screw
osteosynthesis.
J Bone Joint Surg.
1965;
17
249-266
7
Herbert T J, Fisher W E.
Management of the fractured scaphoid using a new bone screw.
J Bone Joint Surg.
1984;
66
114-123
8
Inoue G, Shionoya K, Kuwahata Y.
Herbert screw fixation of scaphoid nonunions.
Clin Orthop.
1997;
343
99-106
9
Mack G R, Bosse M J, Gelberman R H, Yu E.
The natural history of scaphoid non-union.
J Bone Joint Surg.
1984;
66
504-509
10
Martini A K, Schiltenwolf M.
Mittelfristige Ergebnisse in der Behandlung von Kahnbeinpseudarthrose und -fraktur
mit der Herbertschraube.
Akt Traumatol.
1993;
23
317-323
11
Matti H.
Über die Behandlung der Navicularefraktur und der Refractura patellae durch Plombierung
mit Spongiosa.
Zentralbl Chir.
1937;
41
2353-2360
12
Pechlaner S, Lohmann H, Buck-Gramcko D, Martin L.
Zur Problematik der Kahnbeinpseudarthrose. Erfahrung an 240 Fällen.
Handchir.
1987;
19
306-309
13
Preisser P, Rudolf K, Partecke B-D.
Die operative Behandlung der Kahnbeinpseudarthrose - Langzeitergebnisse mit der Herbert-Schraube.
Handchir.
1998;
30
45-51
14
Preisser P.
Die Herbert-Schraube zur Behandlung von Pseudarthrosen des mittleren Kahnbeindrittels.
Op Orthop Traumatol.
1996;
2
106-116
15
Russe O.
Fracture of the carpal navicular. Diagnosis, non-operative treatment and operative
treatment.
J Bone Joint Surg.
1960;
42
759-768
Dr. P. Preisser
Abteilung für Handchirurgie, Plastische- und Mikrochirurgie · BG-Unfallkrankenhaus
Hamburg
Bergedorfer Straße 10 · 21033 Hamburg
Phone: 040/73060
Fax: 040/73062750
Email: p.preisser@buk-hamburg.de