Viszeralchirurgie 2002; 37(4): 279-283
DOI: 10.1055/s-2002-32998
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Sinnvolle Diagnostik vor laparoskopischer
Cholezystektomie

Suggestive diagnostic work-up before laparoscopic cholecystectomyT.  Manger
  • 1Departement für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie, Wald-Klinikum Gera gGmbH
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 July 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Klinische Untersuchung, Anamnese und Sonographie mit besonderer Berücksichtigung von Risikoparametern einer Choledocholithiasis erlauben in ihrer Kombination eine nahezu vollständige Gallenwegdiagnostik. Die Diagnose und die Therapie der Gangsteine ist in hohem Maße abhängig von der Erfahrung und Expertise des laparoskopisch operierenden Teams. Gegenwärtig dominiert in solchen Fällen das therapeutische Splitting mit präoperativer ERCP. Die endoskopische Untersuchung des oberen Gastrointestinaltraktes ist abhängig von der Anamnese und dem Alter selektiv, aber großzügig zu handhaben.

Abstract

Routine ultrasonography in combination with history and laboratory tests prior to laparoscopic cholecystectomy can be recommended for detecting common bile duct stones. In patients with one or more pathologic finding endoscopic retrograde cholangiopancreatography should be performed preoperatively. A gastroscopy should be done in patients with non-specific upper abdominal pain, history of peptic ulcer disease and persisting pain after laparoscopic cholecystectomy.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Manger

Chefarzt des Departements für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie
Wald-Klinikum Gera gGmbH

Straße des Friedens 122

07548 Gera

Phone: + 49-365-8283101

Fax: + 49-365-8283102

Email: chirukl1@waldklinikumgera.de