Fortschr Neurol Psychiatr 2002; 70(4): 210-217
DOI: 10.1055/s-2002-24644
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Augmentation von selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmern (SSRI) mit atypischen Antipsychotika in der Depressionsbehandlung

Augmentation of Selective Serotonin Reuptake Inhibitors (SSRI) with Atypical Antipsychotics in the Treatment of DepressionE.  Weimer1 , D.  F.  Braus1 , I.  Cavus2 , J.  Thome1, 2
  • 1Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim (Direktor: Prof. Dr. Dr. F. A. Henn)
  • 2Division of Molecular Psychiatry, Yale University School of Medicine (Direktor: Prof. Dr. Dr. R. S. Duman)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. April 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Behandlung schwerer Depressionen stellt eine komplizierte Aufgabe in der täglichen psychiatrischen Praxis dar. Augmentationstherapien zur Verbesserung der Wirkung von SSRIs können in bestimmten Fällen hilfreich sein. Seit kurzem besteht die Möglichkeit, zur SSRI-Augmentation atypische Antipsychotika einzusetzen. Diese Option bereichert die bisher bestehenden Strategien in der Depressionstherapie und erste systematische Anwendungsstudien zeigen ermutigende Resultate. In dieser Übersichtsarbeit wird die Möglichkeit einer SSRI-Augmentation insbesondere durch zusätzliche Gabe von Risperidon oder Olanzapin kritisch diskutiert.

Abstract

The treatment of severe depression represents a difficult task in the daily psychiatric practice. In certain cases, augmentation therapies in order to improve the efficacy of SSRIs can be useful. Recently, it has become possible to use atypical antipsychotics for SSRI augmentation. This option adds to the existing strategies in the treatment of depression and primary systematic studies show encouraging results. In this review, the possibility of a SSRI augmentation by additionally administering risperidone or olanzapine is critically discussed.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil. J. Thome

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit

J5

68159 Mannheim

eMail: thome@zi-mannheim.de